Für Mittelständler zum Davonlaufen

Reichensteuer

 

Richtig ist, dass die reichsten 10 Prozent der Deutschen über mehr als die Hälfte des privaten Nettovermögens in einer Gesamthöhe von rund 10 Billionen Euro verfügen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass fast genau die andere Hälfte des Kuchens einer breiten Mittelschicht zur Verfügung steht. Das alles wäre noch kein Aufreger, wenn da nicht noch ein Aspekt des Berichtes wäre: Der übrigen Hälfte der Bevölkerung bleibt weniger als 1 Prozent des Gesamtvermögens. Ein gefundenes Fressen für die Opposition,

die reflexartig nach einer Vermögens- oder Reichensteuer ruft

. Bei der anschließenden Neiddebatte wird oft vergessen: Viele der beneideten Vermögenden sind Mittelständler, also die Stützen der deutschen Wirtschaft.

Erst vor ein paar Monaten, als die Reichensteuer diskutiert wurde, warnten nicht wenige Experten vor einer möglichen Abwanderungswelle von mittelständischen Unternehmen, falls eine Reichensteuer tatsächlich eingeführt würde. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann beispielsweise sagte, dass ein solcher Schritt den Mittelstand direkt träfe. Als Folge davon würden kapitalintensive Investitionen zurückgestellt und das Geld für Wachstum und Arbeitsplätze fehlen. Der Arbeitnehmer, der eine Extra-Besteuerung für seinen Chef fordert, sollte also bedenken, dass sein Arbeitsplatz dadurch alles andere als sicherer wird.

Und noch eines sollte bedacht werden: Bevor der Fiskus das nächste Mal über klamme öffentliche Haushalte und mangelnde Einnahmen klagt, sollte er mal einen kritischen Blick auf seine Ausgaben werfen. Driftmann und andere vor ihm wiesen treffend darauf hin, dass der Staat kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem hat. Wie die öffentliche Hand Steuergelder verschwendet, ist im druckfrischen „Schwarzbuch 2012“ des Bundes der Steuerzahler nachzulesen – ganze 121 Beispiele von Fehlplanungen, Kostenexplosionen oder unsinnigen Ausgaben für Infrastrukturprojekte.

 

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP