Bereit für den Wandel

Interview mit Tobias Justus, Geschäftsführer der fünfwerke GmbH & Co. KG

Als sich 2010 die Stadtwerke Gießen, Marburg, Göttingen, die Energieversorgung Limburg und die enwag energie- und wassergesellschaft zusammentaten und die fünfwerke GmbH & Co. KG gründeten, war das ein wohlüberlegter Schritt.

„Zu der Zeit kamen immer mehr Online-Anbieter auf den Markt,“ sagt Tobias Justus, der seit 2009 in der Energiebranche tätig und seit Mai 2023 Geschäftsführer von fünfwerke ist. „Die einzelnen Unternehmen haben einen regionalen Fokus, wollen aber gleichzeitig die Möglichkeiten des Onlinemarktes aktiv nutzen. Mit der fünfwerke GmbH & Co. KG, an der sie mit jeweils 20% beteiligt sind, haben sie eine Art Testobjekt und gegenteiliges Puzzleteil kreiert, das andere Beschaffungswege gehen kann und mehr Spielräume hat.“

Mit Partnern und Passion

Seit der Gründung 2010 ist viel passiert. fünfwerke konnte in den ersten 1,5 Jahren 10.000 Verträge abschließen, hatte 2020 13.000 Kunden, 2021 fast 14.000 – für ein Nischenunternehmen in der Größe eine beachtliche Zahl. Dann kam der Krieg in der Ukraine, der die gesamte Branche ins Ungewisse stürzte. Heute ist das Unternehmen bereit, sich für die Zukunft neu aufzustellen.

„Wir sind ein kleines, schlankes Team, in dem jeder gleichberechtigt ist und in dem jeder mit Kompetenz, aber auch mit Herzblut und Leidenschaft daran arbeitet, fünfwerke wieder erfolgreich am Markt zu etablieren,“ betont Tobias Justus. „Unsere wichtigste Aufgabe ist momentan, die Gesellschaft nach den Krisenjahren wieder zu ihrer alten Stärke zurückzuführen, eine Transformation zu gewährleisten.“ fünfwerke ist offen für Neues, denkt in alle Richtungen und kann sich dabei auf die fünf Gesellschafter verlassen – ein Alleinstellungsmerkmal.

„Viele Online-Anbieter verschwanden in der Krise vom Markt“, so Tobias Justus. „Wir konnten auf eine gute Basis zurückgreifen – eine finanzielle Basis und das Vertrauen der Gesellschafter – und so wirtschaftlich gut durch die Krise manövrieren.“

Energie für den Neustart

fünfwerke richtet sich mit den Gasangeboten vor allem, aber nicht nur, an private Kunden; ihnen will man auch künftig ein verlässlicher und starker Partner sein. „Es liegen zwei herausfordernde Jahre hinter uns“, so Tobias Justus. „Aber die Gesellschafter und wir glauben kurz- und mittelfristig an das Potenzial von Gas, ohne dabei die Klimaziele aus den Augen zu verlieren. Uns ist bewusst, dass der Markt mittel- bis langfristig kleiner werden wird, deshalb muss man auch Themen wie erneuerbare Energien und Wasserstoff bespielen. In den kommenden ein bis zwei Jahren werden wir in einem Transformationsprozess sein, um anschließend neue Wege gehen zu können. Wir waren über Jahre erfolgreich und werden daran anknüpfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

„Ich sehe meine Pflicht darin, die nächste Generation aufzubauen.“

Interview mit Oliver Niemann, Geschäftsführer, über die Drive Medical GmbH & Co. KG

„Ich sehe meine Pflicht darin, die nächste Generation aufzubauen.“

Die Hilfsmittelbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Überalterung, Digitalisierung, Kosten- und Nachhaltigkeitsdruck. Drive Medical gehört zu den Unternehmen, die diesen Wandel prägen. Geschäftsführer Oliver Niemann spricht im Interview mit Wirtschaftsforum…

Kredit Schweiz – Vergleichen lohnt sich

Kredit Schweiz – Vergleichen lohnt sich

Die Finanzierung mit einem Privatkredit gehört in der Schweiz längst zum Alltag. Ob für ein Auto, eine Renovation, die Weiterbildung oder die Ablösung bestehender Schulden – der Konsumkredit ist für…

Customer Experience: Welchen Einfluss hat das Shopsystem?

Customer Experience: Welchen Einfluss hat das Shopsystem?

Die Anforderungen an ein digitales Einkaufserlebnis sind in den vergangenen Jahren beträchtlich gewachsen. Technologien entwickeln sich stetig weiter, während Mitbewerber unermüdlich neue Impulse setzen. In diesem Umfeld spielt die Wahl…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP