Es geht um die ganze Geschichte

Interview mit Florian Walch, Geschäftsführer der Refeka remastered GmbH

„Wir bieten rund um ein Produkt alles, was gedruckt werden kann“. Für Geschäftsführer Florian Walch, der aus einer Druckerfamilie kommt und die Branche aus dem Effeff kennt, ist diese breite Aufstellung wichtig, um wettbewerbsfähig zu sein. „Refeka begann ursprünglich mit Reklame-, Fest- und Karnevalsartikeln, um später den Fokus auf Funktionskarten wie Zauberkarten zu legen“, sagt er. „2017 kam es zu einem Inhaberwechsel und Neuaufstellung hin zum Komplettanbieter. Wir sind eine Art Bauchladen der grafischen Industrie, bieten Primär- und Sekundärverpackungen, Marketing- und POS-Material und unterstützen Kunden mit ganzheitlichen Lösungen, die auch Konfektionierung und Kommissionierung, sowie einen B2B-Shop beinhalten. Wichtig ist, dass wir Kunden mit erstklassigen Produkten bedienen können, die gerne extravagant sein dürfen. Aber stets unter der Prämisse möglichst nachhaltig zu sein“.

Gemeinsam und ganzheitlich

Acht Mitarbeiter stehen heute hinter der Refeka. Mit der Seismografics GmbH gibt es ein Schwesterunternehmen, das als reines Veredelungsunternehmen agiert und ein wertvoller Partner ist. „Refeka war für mich auch deshalb so reizvoll, weil mit Seismografics und dem Webentwicklungs- und Logistik-Service-Unternehmen BRAND performance zwei starke Partner Teil der Firmengruppe sind“, so Florian Walch. „Aus der Zusammenarbeit dieser drei Unternehmen ergibt sich ein breites Portfolio, das Akzente setzt. Zudem profitieren wir von kurzen Wegen, um Kunden zu bedienen. Wir haben für jede Produktkategorie die richtigen Leute und Kompetenzen und setzen uns mit dieser ganzheitlichen Bedienung vom Markt ab.“

Natürlich nachhaltig

Nicht nur die Diversifizierung des Angebots ist ein Alleinstellungsmerkmal. Auch die bewusste Entscheidung, konsequent den Weg der Nachhaltigkeit zu gehen, ist außergewöhnlich. Vom Rohstoff über die Verarbeitung bis zum fertigen Produkt achtet Refeka auf ökologische Umsetzungen. „Wir haben vor zwei Jahren beschlossen, innerhalb von fünf Jahren nur noch Nachhaltiges nachhaltig zu verkaufen“, betont Florian Walch. „Auch wenn wir diesen Weg mit aller Konsequenz gehen, ist dieses Ziel realistischerweise nicht in fünf Jahren zu schaffen. Dennoch sind wir gemeinsam mit Partnern große Schritte gegangen, wir haben mit Ihnen unter anderem eine neue Firma gegründet und ein innovatives, revolutionäres Verpackungsmaterial entwickelt, das kunststoffähnliche Eigenschaften hat. Dabei geht es um ein baumfreies Upcyclingsubstrat mit einer Barriere, das im Altpapier problemlos recycelt werden kann. Wir sind in Sachen Nachhaltigkeit sehr innovativ und straight unterwegs und kooperieren mit Partnern, die mitziehen und sich mit unserer Ideologie identifizieren.“

Auch die Beratung rund um die Produkte liegt Refeka am Herzen. Kunden werden umfassend informiert, unter anderem in Form von Blogeinträgen. „Wir sind sehr konsequent darin, Kunden zu beraten und immer die ganze Geschichte erzählen zu können, statt Halbwahrheiten“, so Florian Walch. „Mit dieser Kompetenz und dem Netzwerk, das wir gerade rund um das Thema Nachhaltigkeit aufbauen, wollen wir uns unterscheiden vom Markt. Auch in Zukunft wollen wir im nachhaltigen Sektor ein kompetenter, innovativer Partner sein, und in dem Bereich Lücken schließen.“

Refeka remastered GmbH
Carl-von-Linde-Straße 10A
85716 Unterschleißheim
Deutschland
Tel.: +49 89 9915500
Fax: +49 89 99155060
info(at)refeka.de
www.refeka.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP