Sind Quantencomputer in wenigen Jahren Risiko für alle heutigen Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung?

Zum Artikel, auf welchen sich unser Kommentar hier bezieht: https://t1p.de/isoif.

KOMMENTAR

Im Augenblick ist die Bedrohung durch Quantencomputing für die Datenverschlüsselung noch nicht akut. Vielmehr muss zunächst die Umstellung auf neue Verschlüsselungsverfahren bewältigt werden. Sämtliche Infrastrukturen, die vor gar nicht so langer Zeit, insbesondere im Finanzsektor, von 3DES auf AES und zuletzt auf ECC umgestellt wurden, stellen bereits jetzt eine Herausforderung dar, der sich Unternehmen aktuell stellen müssen.

Dabei reicht es nicht aus, nur auf sichere Algorithmen und Schlüsselaustauschverfahren zu setzen. Auch die Applikationen und Hardware müssen auf diese Umstellung vorbereitet und angepasst werden. Bei kritischen Infrastrukturen, die Hardware-Verschlüsselung benötigen, wird voraussichtlich ein Austausch notwendig sein. Allein in Deutschland verwenden ca. 60.000-80.000 Geldautomaten und ähnliche Geräte Hardware-Verschlüsselung, ganz zu schweigen von anderen in Netzwerken eingesetzten Geräten, die ebenfalls Hardware-Verschlüsselung benötigen und zeitkritisch sind.

Praktische Fragen, wie zum Beispiel die Kühlung der aktuellen Konstruktionen, die nicht gerade in ein Laptop passen, sind ebenfalls nicht schnell zu lösen. Bevor Quantencomputing eine solche Marktdurchdringung erreicht, werden vermutlich zunächst Regierungen und Unternehmen in kritischen und geheimen Infrastrukturen umstellen und die Anbieter den Markt unter sich aufteilen.

#QUANTENCOMPUTER #DATENSICHERHEIT

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Sind Quantencomputer in wenigen Jahren Risiko für alle heutigen Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung?

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP