15-jährige Zusammenarbeit mit Kölle Zoo

Seit 1969 steht die Kölle Zoo Holding GmbH für Fachkompetenz in Sachen Tierbedarf. In 23 Erlebnismärkten in Deutschland und Österreich wird auf durchschnittlich 2.500 m² Verkaufsfläche eine große Sortimentsvielfalt für Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel sowie Aquaristik und Terraristik geboten.

Seit 15 Jahren ist Kölle Zoo mit der stetig wachsenden Anzahl von Filialen treuer Kunde der DRS AG. Anfang 2008 suchte Kölle Zoo eine Warenwirtschaft inkl. drahtlosem MDE und Kasse. Die passende Systemlösung fand Kölle Zoo in drs//STORE von der DRS AG. Die Warenwirtschaft erfüllte mit ihren flexiblen Komponenten alle Anforderungen des Tierfachhändlers. Nach Abstimmung des Leistungsumfangs konnte schon 4 Monate nach Projektstart die erste Filiale an den Start gehen. Der Rollout erfolgte dann zeitnah in allen bestehenden Filialen.

2021 beschloss Kölle Zoo, das bisherige Kassensystem abzulösen. In den Filialen sind 60 Kassen im Einsatz, 14 davon in Österreich. Bislang waren die Märkte mit dem Kassensystem Oracle dStore ausgestattet, das den aktuellen Anforderungen an eine moderne Kasse nicht mehr gerecht wurde. Daher sollte das System durch eine innovative, flexible Kassenlösung substituiert werden. Auf Basis der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der DRS AG hat Kölle Zoo sich für die Kassenlösung drs//POS mit ihren flexiblen Modulen entschieden. Die Einbindung der verschiedenen Module berücksichtigt alle Prozesse rund um die Kasse und sorgt so für einen lückenlosen Ablauf. 

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP