Die Photovoltaikanlage per Kredit finanzieren – rechnet sich das?

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen

Die tatsächliche Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage lässt sich erst präzise kalkulieren, wenn konkrete Daten über die Stromerzeugung vorliegen. Das ist nach etwa einem Jahr der Fall. Jedoch lässt sich bereits vor der Installation anhand von Erfahrungswerten ungefähr die zu erwartende Rendite einer PV-Anlage berechnen. Dafür sind folgende Informationen notwendig:

• Leistung der PV-Anlage
• Kosten der Anlage
• Erwartete jährliche Stromerzeugung
• Höhe der Einspeisevergütung
• Kosten der Elektrizität vom Stromversorger
• Anteil des Eigenverbrauchs

Ebenfalls einen Einfluss haben potenzielle Subventionen für private PV-Anlagen. Hierunter fallen alle finanziellen Vorteile, von einer staatlichen Förderung bis hin zu steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten. Diese sind also immer individuell zu berechnen.

Beispielrechnungen aus der Praxis zeigen, dass eine PV-Anlage mit 10,5 kWp und einem Anschaffungspreis von 15.000 Euro eine Rendite von über 9,5 Prozent erreicht, wenn sich die Eigennutzung der Elektrizität 50 Prozent nähert. Bei einer Eigennutzung von 20 Prozent liegt die Rendite hingegen nur bei 3,5 Prozent jährlich. Der Anteil der Eigennutzung hat somit den größten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.

Die Finanzierung – ein wichtiger Faktor für die Rentabilität

Ob sich die eigene PV-Anlage als Investition rentiert, hängt dann noch von der Finanzierung ab, denn diese erzeugt in vielen Fällen zusätzliche Kosten. Die meisten bezahlen die Photovoltaikanlage nicht direkt, sondern nehmen für die Anschaffung einen Kredit auf.

In den meisten Fällen wird nur für einen Teil der Anschaffungskosten ein Kredit benötigt. So reicht es oftmals aus, wenn Investoren bei einer PV-Anlage für 15.000 Euro einen Kredit in Höhe von 5000 Euro anfragen. Bei einem angenommenen Zinssatz von 5,9 Prozent effektiv reduziert sich die Rendite einer solchen Anlage um etwa 0,5 Prozentpunkte. Das bedeutet, dass sich die Anschaffung nach elf anstelle von zehn Jahren rentiert.

Eine Finanzierung der PV-Anlage per Kredit hat also in den meisten Fällen nur geringe Auswirkungen auf die Rentabilität. Ein Kredit für die PV-Anlage lässt sich bequem online beantragen. Online-Kreditvermittler wie auxmoney ermöglichen mit einer Sofortzusage sogar eine Bereitstellung innerhalb von nur 24 Stunden. Auf diesem Weg erhalten auch Selbstständige und Personen mit Schufa-Eintrag oftmals schnell einen Kredit. Dies ist eine gute Alternative für Szenarien, in denen die Hausbank eine Kreditzusage aufgrund dieser Faktoren verweigert.

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage steigern

Besitzer einer PV-Anlage haben noch eine Reihe von Optionen, um die Rentabilität zu verbessern. In erster Linie sind dies Maßnahmen, die den Eigenverbrauch erhöhen. Der Eigenverbrauch des Solarstroms hat einen deutlich größeren finanziellen Vorteil, da die Differenz zum eingekauften Strom im Vergleich zur Einspeisevergütung für verkauften Strom höher ist. So kostet eine Kilowattstunde Strom zu Beginn des Jahres 2024 rund 30 Cent im Einkauf, während die Einspeisevergütung für eine neue Anlage bei 8,11 Cent pro Kilowattstunde liegt.

Eine Maßnahme ist, einen Batteriespeicher für die PV-Anlage anzuschaffen. Auch hier ist wieder eine eigene Berechnung der Wirtschaftlichkeit erforderlich, um die optimale Größe zu finden. Grundsätzlich zeigt sich jedoch, dass sich auch die Finanzierung eines Batteriespeichers für die Photovoltaikanlage mit einem Kredit lohnt.

Eine weitere Möglichkeit, um die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zu verbessern, ist die Anschaffung von elektrischen Großverbrauchern. Diese profitieren dann vom eigenen und günstigen Solarstrom. Zwei gute Beispiele sind ein Elektrofahrzeug oder eine mit Elektrizität betriebene Wärmepumpe.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors…

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das renommierte Verbrauchermagazin F.A.Z. Kompass der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat in seinem aktuellen Produkttest „Das beste Gesichtsöl“ unser Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl mit Arganöl und Granatpfelextrakt mit einer Empfehlung ausgezeichnet.…

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

Bad Homburg, 15. August 2025 – Das Bio-Kaktusfeigenkernöl von Argand’Or Cosmetic wurde 2025 erneut vom unabhängigen Verbraucherportal Best Reviews als bestes Kaktusfeigenkernöl in Deutschland ausgezeichnet. Nach dem Sieg im Vorjahr…

Aktuellste Interviews

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP