Der Puls der Veränderung als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Feid CoCo: Veränderung als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Darum sind junge Führungskräfte mehr als nur ein frischer Anstrich
„Meistens bringen erst die jungen Führungskräfte den Stein ins Rollen“, schmunzelt Trainerin Tatjana Feid, „Sie kommen mit einem unvoreingenommenen Blick in die Firma, schauen sich genau um und sagen: Hey, das kann man verändern. Und schon erleben die verstaubten Routinen eine Generalüberholung. Daraus wachsen neue, smarte Methoden.“
Junge Führungskräfte, die ihre Rolle wahrnehmen und leben, avancieren damit zu den Ideengebern, die ein ganzes Unternehmen vorantreiben können.
Geheimrezept für Veränderung - ein starkes Team
Aber auch das gesamte Team spielt bei Veränderungen im Unternehmen eine zentrale Rolle. Bestehende Konflikte oder eine aufkommende Unzufriedenheit bremsen automatisch die Dynamik einer guten Entwicklung aus.
Umso wichtiger ist es, die Wahrnehmung jedes Einzelnen zu schulen. Nicht nur in Bezug auf dessen Rolle im Unternehmen, sondern auch seinen Stellenwert, den er damit einnimmt. „Jeder Betrieb ist wie ein Zahnrad-Mechanismus. Alle Zähne greifen fest ineinander, um die Maschinerie in Bewegung zu halten. Verlieren aber einzelne Zähne an Halt, verliert auch die Maschine an Schwung, kommt ins Stocken oder kann sogar zerbrechen.“
FEID CoCo weiß um diese - oft kleinen - Stellschrauben, die gedreht werden müssen, um eine funktionierende Teameinheit auf den Weg zu bringen. „Schon kleine Entscheidungen, Stagnation oder Ermüdung können sich verheerend auf die Zukunft des Unternehmens auswirken. Genau deshalb, darf ein Team oder auch ein Prozess nie aufhören, sich weiterzuentwickeln. Es ist wie mit einem Motor. Nur mit der richtigen Pflege und der einen oder anderen Reparatur absolviert er jede Distanz ohne Probleme.“
Neue Methoden: Mut zum Fortschritt
Jeder Wandel erfordert Mut, insbesondere wenn es darum geht, bewährte Methoden hinter sich zu lassen und Neues zu wagen. Dirk Feid, der selbst mit FEID CoCo moderne Beratungsansätze vertritt, weiß: „So bequem die alten Schuhe auch sind, wer vorankommen möchte, muss manchmal neue anziehen, um mit den neuen Sohlen an der Konkurrenz vorbei zu „sprinten.“
Die Akzeptanz neuer Methoden stellt dabei den entscheidenden Faktor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Denn, wer heute schon bereit ist, neue Wege zu gehen, ist bereit den Markt zu erobern, wenn die Konkurrenz ihre Veränderung erst beginnt. Doch zu dieser Transformation gehört, weit mehr als nur die Eingliederung von Diversität und modernen Arbeitskonzepten, wissen die Experten von FEID CoCo.
Digitalisierung – das Upgrade zu „Gestern“
Für FEID CoCo ist es eindeutig: Digitalisierung ist der Schlüssel, der alte Geschäftsmodelle neu definiert. Immer mit dem klaren Ziel, jede Anwendung so benutzerfreundlich zu halten, dass das ganze Team davon begeistert ist. „Es geht nicht um schicke und hochmoderne Software, sondern um Programme, die ausnahmslos jeder anwenden kann.“, merkt Dirk Feid an, „Denn mit der richtigen digitalen Strategie wächst ein Team auch auf dieser Ebene zusammen und neue Geschäftschancen werden greifbar.“
FEID CoCo als externe Unterstützung: Die Wegbereiter für starke Unternehmen
Durch die vielfältigen Herausforderungen, die ein Unternehmen heute bewältigen muss, kann es sinnvoll sein, mit der Hilfe von externer Expertise die wichtigsten Schritte in Richtung Veränderung zu machen. Kreative und angeleitete Methoden wie Lego Serious Play oder spezielle Programme für Nachwuchskräfte wirken sich belebend auf Teams und die Innovationsentwicklung aus.
FEID CoCo liefert in diesem Zusammenhang innovative Ansätze kombiniert mit zielgerichtetem Know-how und branchenrelevanter Erfahrung, die bei der Umsetzung neuer Konzepte entscheidend sein können.
Denn Veränderung ist kein einfacher Prozess - sie erfordert Engagement kombiniert mit Mut, neue Wege zu beschreiten. Für Unternehmen, die bereit sind, diesen Schritt zu gehen, eröffnen sich jedoch unzählige Möglichkeiten. Der Schlüssel zum Erfolg in einer sich ständig wandelnden Welt liegt darin, stets agil, anpassungsfähig und offen für Neues zu sein, ohne dabei die wertvolle Einheit des Unternehmensteams zu verlieren.