Der direkte Partner

Interview mit Mario Engleder, Geschäftsführer eworx Network & Internet GmbH

Mario Engleder ist seit vier Jahren Geschäftsführer der österreichischen eworx Network & Internet GmbH. Seit vielen Jahren in der IT-Branche zu Hause und lange Zeit für die IT-Leitung eines deutschen Konzerns in Österreich verantwortlich, sah er bei eworx die Chance, seine Erfahrungen zu nutzen, um etwas zu bewirken. Das ist ihm gelungen. „eworx differenzierte damals zwischen zwei Bereichen“, sagt er. „Es gab ein eigenes Softwareprodukt und den Bereich Infrastruktur. Diese Aufstellung passte perfekt zu mir. Das Unternehmen hatte zu der Zeit um die 50 Mitarbeiter, war nicht mehr ganz klein und bot vom Tätigkeitsbereich her viel Potenzial.“

Zwei Standbeine, eine Mission

eworx wurde 2000 gegründet, konzentrierte sich in den Anfangsjahren auf den Bereich Schulungen, aus dem sich schließlich die Sparte Netzwerktechnik entwickelte; als IT-Dienstleister betreute man die operative Netzwerktechnik. Die Idee der IT-Vollwartung erwies sich als Booster für das Geschäft. „Bei der IT-Vollwartung zahlt der Kunde monatlich eine Pauschale und erhält dafür das komplette Netzwerkmanagement“, erklärt Mario Engleder. 2003 etablierte eworx mit der Softwaresparte ein zweites Standbein.

„Der Bereich Software entwickelte sich aus einem Kundenbedürfnis heraus“, sagt Mario Engleder. „Ein Kunde suchte nach einem System zum Versenden mehrerer tausend E-Mails. Daraus entstand ein eigenes Softwareprodukt im E-Mail-Marketing-Umfeld – Mailworx, heute eworx Marketing Suite – mit dem wir Marktführer in Österreich sind.“ Seit rund zwei Jahren betreibt eworx ein eigenes Rechenzentrum, das viele neue Möglichkeiten eröffnete, um Kunden ganzheitlich zu betreuen.

Kleines, flexibles Schnellboot

eworx ist eine Tochtergesellschaft der 40 Unternehmen und 1.000 Mitarbeiter zählenden Loxone-Gruppe, die von den eworx-Eigentümern gegründet wurde. Mit den Anforderungen der Kunden ist eworx selbst gewachsen. Heute zählt das Unternehmen 75 Mitarbeiter und ist mit vier Standorten in Österreich vertreten. Der Umsatz liegt bei 9,5 Millionen EUR, was mehr als einer Verdoppelung gegenüber 4 Millionen in 2019 entspricht.

„Wir sind organisch und durch die Übernahme kleiner IT-Dienstleister auch anorganisch gewachsen“, so Mario Engleder. „Wenn man wachsen will, um Größeres zu bewegen, geht an Akquisitionen kein Weg vorbei.“ Größeres bewegt hat eworx zum Beispiel mit Mailworx, das heute als eworx Marketing Suite bekannt ist. „Vor rund zwei Jahren wurde der Schwank von Mailworx zu eworx Marketing Suite vollzogen“, sagt Mario Engleder. „Unter dem Dach der Marketing Suite können unterschiedliche Module wie und Services wie zum Beispiel Social Media Marketing untergebracht werden, ohne jedes Mal ein neues Produkt entwickeln zu müssen. Beispielhaft ist ein großes Eventmanagement-Modul, das wir vor kurzem released haben.“

Auch Schulungen sind nach wie vor ein großes Thema. Aktuell implementiert eworx eine Schulungsplattform für Kunden; einer der Themenschwerpunkte ist Microsoft 365, „die sich am schnellsten entwickelnde Applikation weltweit“, wie Mario Engleder betont. „Über die Plattform können Kunden Schulungen online absolvieren; über Teams oder persönlich vor Ort finden nur noch 25% der Schulungen statt. Es ist generell eine strategische Herausforderung zu schauen, dass wir Produkte oder Services anbieten, bei denen der Dienstleistungsanteil so gering wie möglich ist. Fehlendes Personal ist ein großes Thema.“

Im Team zur besseren Lösung

eworx hat das Glück, sich auf eingeschweißte Teams verlassen zu können; die Fluktuation ist gering. „Wir räumen unseren Mitarbeitern viel Freiräume und Flexibilität ein, vorausgesetzt, die Arbeit wird erledigt“, sagt Mario Engleder. „Wo sie erledigt wird, ob im Büro oder während einer Weltreise, spielt keine Rolle.“ Offenheit und eine ausgeprägte Feedbackkultur sind weitere Charakteristika der Unternehmenskultur. „Hier kann jeder mit Problemen zu jedem gehen“, wie Mario Engleder resümiert.

Spannende Karrierepfade und Entwicklungschancen sind für die Mitarbeiter attraktiv. Bei eworx kann jeder mit und an dem Unternehmen und seinen Herausforderungen wachsen. „Im Infrastrukturbereich sind wir immer auf der Suche nach Services und kleineren Produkten“, so Mario Engleder. „Im Bereich Software ist unser Produkt relativ groß; hier legen wir den Fokus momentan auf den Vertrieb, der komplett umgestellt wird. Wir wollen weg vom Direktvertrieb hin zum Partnervertrieb. Insgesamt blicken wir positiv nach vorn. Die Umsätze haben sich in den vergangenen krisengeschüttelten Jahren gut entwickelt und die Aussichten für das kommende Jahr sind ebenfalls gut. Ein Vorteil ist, dass wir als kleines Schnellboot unterwegs sind und uns anpassen können.“

Es gibt weitere Alleinstellungsmerkmale, die auch in Zukunft wettbewerbsentscheidend sein werden. eworx ist ein Spezialist rund um das Thema DSGVO, bietet einen direkten Service für alle Kunden, bei dem niemand in der Hotline hängen bleibt, und bietet nicht zuletzt individuelle Implementierungen und Schnittstellen in der Software an. Dieser hohe Individualisierungsgrad in Software und Service und Support hebt eworx vom Markt ab – zum Vorteil der Kunden.

eworxs Network & Internet GmbH
Hanriederstrasse 25
4150 Rohrbach-Berg
Österreich
+43 7289 20072
office(at)eworx.at
www.eworx.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP