Darum sind Personalentwicklungsmaßnahmen der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Humanressourcen entscheiden über den Erfolg

Betriebswirtschaftslehre und Management haben in den letzten Jahren die Bedeutung von Human Resources betont. Dass das Personal heute so wichtig ist, hängt erstens mit dem Fachkräftemängel zusammen, der viele Branchen prägt. Zweitens spielt der moderne Arbeitsmarkt an dieser Stelle eine Rolle. Dieser zeichnet sich durch stets neue Herausforderungen aus. Wer als Unternehmen Erfolg haben möchte, darf sich nicht auf bestehende Personalkompetenzen beschränken. Er muss sein Personal für neue Aufgaben ausbilden und die Kompetenzen der Mitarbeiter systematisch aufbauen? Aber wie sieht so ein systematischer Aufbau aus?

Zentrale Ziele der Personalentwicklung

Über den Erfolg von Personalentwicklungsmaßnahmen entscheidet eine doppelte Ausrichtung. Die Personalentwicklungsmaßnahem müssen sich an den individuellen Interessen und Motivationen der Mitarbeiter orientieren. Gleichzeitig sollten sie sich an wichtigen Zielen des Unternehmens ausrichten und auf die Ziele des Betriebs ausgerichtet sein. Forscher wie die Arbeitspsychologin Prof. Dr. Tanja Bipp von der Universität Heidelberg haben die Bedeutung einer solchen strategischen Personalentwicklung aus wissenschaftlicher Sicht unterstrichen. Als wichtiges Ziel der Personalentwicklung hat Bipp in ihrem Buch "Strategische Personalentwicklung" Coaching beziehungsweise Mentoringprogramme benannt. Über diese erhalten Mentoren Einblick in mehr als allein formale Kompetenzen. Sie lernen individuelle Motivationen kennen und können bei der Qualifikation unmittelbar an diese anknüpfen. Studien zeigen, dass sich der Erfolg der Weiterbildung dadurch enorm steigert.

Was digitale Technik in der Weiterbildung leistet

Die Entwicklung digitaler Kompetenzen steht heute hoch im Kurs. Manchmal beschränken sich Unternehmen dabei auf technische Anwendungen, die sich auf die direkte Ausübung der Arbeit beziehen. Moderne Organisationsentwicklung geht einen anderen Weg. Apps und technische Anwendungen kommen als Instrument zur persönlichen Reflektion zum Einsatz. Sie können wichtige Hinweise zur Steuerung des Alltags und persönlicher Lernprozesse geben. Auch Meditations-Apps und Anwendungen für Achtsamkeit im Alltag werden heute zur Mitarbeiterschulung eingesetzt.

Manche Anwendung nimmt Mitarbeitern administrative Aufgaben ab und steuert das Management von Projekten. Darüber hinaus greifen Unternehmen auf selbst entwickelte Weiterbildungsprogramme zurück. Diese können sich stark an den Weiterbildungszielen des einzelnen Unternehmens orientieren und viele Menschen schulen.

Besonders effektiv funktionieren Anwendungen, die aus Weiterbildung und Personalschulung ein Spiel machen. Wenn die Anwendung entwickelt wurde, kann sie von vielen Mitarbeitern genutzt werden. Anders als bei der klassischen Schulung lässt sich diese nicht allein zu einem Termin nutzen. Das Personal kann sich flexibel im Alltag nutzen. Tote Zeit wird nützlich gemacht und es entsteht eine Weiterbildung, die Spaß macht. Die Bildungswissenschaft bezeichnet diese Art von Lernen als Gamification. In manchen Unternehmen werden für die erfolgreichsten Teilnehmer sogar kleine Preise ausgeschrieben.

Fazit

Die Entwicklung von Personal ist heute wichtiger und individueller geworden. Erfolgreiche Personalentwicklungsmaßnahmen basieren einerseits auf gezieltem Mentoring oder Coaching. Wenn darüber individuelle Fähigkeiten und Motivationen erkannt wurden, werden diese mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen und digitalen Schulungsanwendungen effizient gefördert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Der Pflegesektor steht derzeit vor einer immensen Herausforderung. Mit einem vom DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) prognostizierten Bedarf von rund 500.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2030 wird der Fachkräftemangel zur existenziellen…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors…

Aktuellste Interviews

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP