Wie alles Wichtige gut abgedeckt wird

Interview mit Matteo Gianazza, CEO Cramaro Holding S.p.A.

Cramaro ist heute ein bekannter Name für Karosseriehersteller und Lkw-Fahrer. Rund um den Globus fahren Lkw mit den Verdecklösungen der italienischen Firma und machen damit die Ladung als auch den Straßenverkehr sicherer. „Wir stellen nicht Planen her, sondern bieten Transportlösungen, die das Leben der Kunden erleichtern“, so Matteo Gianazza, CEO der Cramaro Group „Es spart Zeit, macht den Lastwagen rentabler und ermöglicht ein oder zwei zusätzliche Fahrten pro Tag. Die aerodynamische Form spart auch Kraftstoff.“

Innovation, Wachstum und Nachhaltigkeit

Cramaro hat eine beeindruckende Entwicklungsgeschichte hinter sich. Die wichtigsten Schritte in der Entwicklung dieses Unternehmens spiegeln nicht nur seine Wachstumsstrategien, sondern auch sein starkes Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit wider. Die Geschichte von Cramaro begann im Jahr 1995 in Cologna Veneta in der Provinz Verona mit der Markteinführung von Cabriolé, dem ersten Planensystem für Nutzfahrzeuge mit einer Tragstruktur und Handhabungstechnologie.

Die Idee stammte von dem Lkw-Fahrer Nello Cramaro, der diese innovative Schiebesystemlösung entwickelte, um seinen Lkw abzudecken. Seine Lösung erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei anderen Lkw-Fahrern, was zur Gründung eines erfolgreichen Geschäfts in den USA und Kanada führte.

Cramaro erwarb das Markenzeichen und Patent von Nello, um das Planensystem außerhalb der USA und Kanada herzustellen und zu vermarkten. Anschließend hat das Unternehmen mehr als 16 eigene Produkte entwickelt. „Im Jahr 1997 wurde das Gesetzt in Italien erlassen, dass die Abdeckung von Lastwagen zur Verpflichtung machte“, ergänzt Matteo Gianazza. „Cramaros Weitsicht wurde belohnt und führte zu einem signifikanten Wachstum in Europa, mit der Eröffnung von Geschäftseinheiten in Frankreich und Spanien, sowie weltweit.“

Expansion und Digitalisierung

Im Januar 2022 eröffnete Cramaro eine Geschäftseinheit in Deutschland, was die Gesamtanzahl der Büros weltweit auf fünf erhöhte. Dieser Schritt ermöglichte es Cramaro, die Gruppe weiter zu stärken und eine immer kundenorientiertere Präsenz zu schaffen, im Einklang mit dem Leitmotiv des Unternehmens „ALL-WAYS AROUND“.

Die Unternehmensentwicklung wurde auch durch bedeutende Investitionen in die digitale Transformation vorangetrieben. Cramaro implementierte verschiedene Automatisierungen und Tools, darunter ein digitales Dokumentenmanagement, ein Produktinformationsmanagement, ein Fertigungsausführungssystem, Produktionsplanungstools sowie automatisierte Maschinen.

Die Produktionsschritte waren anfangs zu 90% manuell, jetzt sind wir bereits bei einer Automatisierung von 80% angelangt“, erläutert der CEO. „Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, auch um mehr Kontrollmöglichkeiten nutzen zu können.“ Zusätzlich zur Digitalisierung liegt der Fokus bei Cramaro außerdem auf Kundenorientierung und Nachhaltigkeit. Flexibilität, Innovation und ein positives Kundenerlebnis sind zentrale Werte des Unternehmens. Cramaro hat sich außerdem dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsaspekte in seine Geschäftsstrategie zu integrieren.

Das Unternehmen hat bereits zwei Nachhaltigkeitsberichte für die Jahre 2021 und 2022 veröffentlicht und strebt einen neuen Geschäftsansatz an, der darauf abzielt, Wert für zukünftige Generationen zu schaffen. Durch das Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen sowie durch die Zusammenarbeit mit Kunden an nachhaltigen Projekten unterstreicht Cramaro nicht nur seine technologische Führungsrolle, sondern positioniert sich auch als Vorreiter für eine nachhaltige und innovative Zukunft.

Auf Kundenbedürfnisse abgestimmt

Cramaro hat 16 Planensysteme für fünf Anwendungsbereiche entwickelt, einige davon sind patentiert. Pro Jahr werden etwa 12.000 Systeme produziert. Zu den neuesten Produkten gehört Top-Roll, das eigentlich für den italienischen Markt bestimmt ist, aber nicht nur in diesem Nischenmarkt verwendet wird. Die neue Produktlinie wurde von der italienischen Firma Formigari S.n.c. übernommen und findet als pneumatisches Verdecksystem mit seitlicher Wicklung auf dem nationalen Lkw-Markt breite Anwendung. 70% der Produktion sind für Kippanhänger bestimmt, die in landwirtschaftlichen Kontexten, in Steinbrüchen, auf Baustellen oder auf Abfall-Sammelstellen zum Einsatz kommen. „Das Produkt ist im Wesentlichen standardisiert, aber die Personalisierungsmöglichkeiten sind sehr hoch. Vieles kann nach Kundenpräferenz angepasst werden, beispielsweise für den Transport von heißem Asphalt bei 180 Grad mit speziellem Gewebe oder für den Transport von chemischen Gefahren mit entsprechenden Zertifizierungen“, bemerkt Matteo Gianazza.

Marktposition ausbauen

Das Unternehmen möchte vor allem seine Marktposition in Deutschland weiter ausbauen. „Unsere Strategie für Deutschland ist eine engere Partnerschaft mit Karrosserieherstellern“, sagt Matteo Gianazza. „Je besser wir in einem Markt etabliert sind, desto einfach ist für uns, spezielle Lösungen für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Wir schauen uns die Probleme an und arbeiten gemeinsam an einer Lösung. Dabei sind Investitionen in die richtigen Menschen entscheidend für unseren zukünftigen Erfolg.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Cologna Veneta (VR)

Funktion kombiniert mit italienischem Modeflair

Interview mit Manfred Erlacher, CEO Chervò Spa

Funktion kombiniert mit italienischem Modeflair

Sie ist funktional und sie sieht gut aus. Die Golfbekleidung der italienischen Chervò Spa ist ganz auf die Bedürfnisse der Golfsportlerinnen und -sportler ausgerichtet und bietet ihnen ein Höchstmaß an…

Alles aus einem Guss

Interview mit Fabio Zanardi, CEO der Zanardi Fonderie S.p.A.

Alles aus einem Guss

Dass ausferritisches Gusseisen sich hinsichtlich Eigenschaften und Anwendungspotenzialen nicht hinter Stahl verstecken muss, beweisen die Produkte der Zanardi Fonderie S.p.A. eindrucksvoll. Seit 40 Jahren hat das Familienunternehmen aus Minerbe bei…

Von Wohnräumen und Wohnträumen

Interview mit Michela Barona, Geschäftsführerin der Le Fablier S.P.A.

Von Wohnräumen und Wohnträumen

Dem Cocooning folgt das Homing – nach dem Rückzug in die eigenen vier Wände wird nunmehr das Zuhause der neue Mittelpunkt des sozialen Lebens. Das gemeinsame Kochen ersetzt den Restaurantbesuch,…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP