Change Management – auch eine Stärke fürs Recruiting

Bereitschaft zur Veränderung als Stärke der Firma

Ob im Maschinen- und Anlagenbau oder anderen großen Industriebranchen Deutschlands, händeringend wird nach Fachkräften gesucht. Diese sehen sich in der günstigen Position, nahezu frei über den zukünftigen Arbeitgeber und reizvolle Projekte entscheiden zu können. Oft wird seitens der Arbeitgeber unterschätzt, was neben einem hohen Gehalt noch alles über die Unterschrift des Arbeitsvertrags entscheidet.

Wer seinen Marktwert kennt, wird als Bewerber eine angmessene Entlohnung bei jedem Unternehmen vertreten und durchsetzen können. Deshalb entscheiden andere Faktoren, wohin die berufliche Reise letztlich geht. Echte Wertschätzung und ein Wohlgefühl im Betrieb spielen seit ein paar Jahren eine immer stärkere Rolle.

Natürlich lässt sich auf einen Blick nicht die gesamte Philosophie eines Unternehmens erfassen. Wohl aber die Bereitschaft des Arbeitgebers, die Veränderungen der Wirtschaftslandschaft anzunehmen oder sogar proaktiv mitzugestalten.

Veränderungswillen in der Firmenkultur etablieren

Kleine und große Veränderungen begleiten jedes Unternehmen, ob gewünscht oder nicht. Sich dessen bewusst zu sein und aktiv auf die damit verbundenen Herausforderungen einzugehen, lässt sich über ein modulares Change Management Training als Kompetenz erwerben. Hier sollten Firmen aller Branchen ein Interesse zeigen, Führungspersonal mit entsprechenden Fähigkeiten auszustatten.

Gute und professionelle Trainings vermitteln nicht nur die notwendigen Kompetenzen, auf bestimmte Veränderungen in Betrieb und der Wirtschaftslandschaft einzugehen. Vielmehr lässt sich eine grundlegende Bereitschaft entwickeln, diese Änderungen überhaupt zu erkennen und bewusst anzunehmen. Durch den modularen Charakter eines guten Seminars lässt sich gezielt auf Inhalte eingehen, die für den eigenen Betrieb oder einzelne Führungspersonen besonders relevant sind.

Entwicklung der Führungskräfte als Faktor

Als Bewerber zu erkennen, dass ein Unternehmen sich den Wandlungen der Branche und den Ansprüchen von Fachkräften stellt, wirkt als direkter, positiver Faktor auf den Entscheidungsprozess. Doch auch indirekt lässt sich mit einem Investment ins Change Management ein Impuls für das Recruiting setzen. Hier wird schnell unterschätzt, wie gestärkt die Persönlichkeit der Führungskraft aus entsprechenden Seminaren herausgeht.

Die eigene Stärken als Führungskraft zu erkennen und individuell weiterzuentwickeln, hinterlässt nicht nur im beruflichen Umfeld Spuren. Vielmehr reift eine Persönlichkeit heran, die besser mit dem Stress des Berufs und Alltags umgeht und neue Wege der Kommunikation findet. Das macht sich aktiv beim Recruiting und dem späteren Onboarding des neuen Mitarbeiters bemerkbar und fördert dessen hervorragenden Einstieg ins eigene Unternehmen.

Innovationsgeist auf persönlichem Niveau

Für das eigene Unternehmensprofil kommt es nicht nur auf Qualität bei den Produkten und Dienstleistungen an. Während diese für B2B-Kunden oder den Endverbraucher im Vordergrund stehen, legen potenzielle Mitarbeiter ihren Blick auf andere Faktoren. Innovationsgeist bedeutet hier, die Mitarbeiter- und Firmenführung neu zu denken und nicht vor den Aufgaben zurückzuschrecken, die eine sich ändernde Weltwirtschaft automatisch mit sich bringt. Die gezielte Vorbereitung der eigenen Führungskräfte ist hierfür ein erster, essenzieller Schritt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP