Change Management – auch eine Stärke fürs Recruiting

Bereitschaft zur Veränderung als Stärke der Firma

Ob im Maschinen- und Anlagenbau oder anderen großen Industriebranchen Deutschlands, händeringend wird nach Fachkräften gesucht. Diese sehen sich in der günstigen Position, nahezu frei über den zukünftigen Arbeitgeber und reizvolle Projekte entscheiden zu können. Oft wird seitens der Arbeitgeber unterschätzt, was neben einem hohen Gehalt noch alles über die Unterschrift des Arbeitsvertrags entscheidet.

Wer seinen Marktwert kennt, wird als Bewerber eine angmessene Entlohnung bei jedem Unternehmen vertreten und durchsetzen können. Deshalb entscheiden andere Faktoren, wohin die berufliche Reise letztlich geht. Echte Wertschätzung und ein Wohlgefühl im Betrieb spielen seit ein paar Jahren eine immer stärkere Rolle.

Natürlich lässt sich auf einen Blick nicht die gesamte Philosophie eines Unternehmens erfassen. Wohl aber die Bereitschaft des Arbeitgebers, die Veränderungen der Wirtschaftslandschaft anzunehmen oder sogar proaktiv mitzugestalten.

Veränderungswillen in der Firmenkultur etablieren

Kleine und große Veränderungen begleiten jedes Unternehmen, ob gewünscht oder nicht. Sich dessen bewusst zu sein und aktiv auf die damit verbundenen Herausforderungen einzugehen, lässt sich über ein modulares Change Management Training als Kompetenz erwerben. Hier sollten Firmen aller Branchen ein Interesse zeigen, Führungspersonal mit entsprechenden Fähigkeiten auszustatten.

Gute und professionelle Trainings vermitteln nicht nur die notwendigen Kompetenzen, auf bestimmte Veränderungen in Betrieb und der Wirtschaftslandschaft einzugehen. Vielmehr lässt sich eine grundlegende Bereitschaft entwickeln, diese Änderungen überhaupt zu erkennen und bewusst anzunehmen. Durch den modularen Charakter eines guten Seminars lässt sich gezielt auf Inhalte eingehen, die für den eigenen Betrieb oder einzelne Führungspersonen besonders relevant sind.

Entwicklung der Führungskräfte als Faktor

Als Bewerber zu erkennen, dass ein Unternehmen sich den Wandlungen der Branche und den Ansprüchen von Fachkräften stellt, wirkt als direkter, positiver Faktor auf den Entscheidungsprozess. Doch auch indirekt lässt sich mit einem Investment ins Change Management ein Impuls für das Recruiting setzen. Hier wird schnell unterschätzt, wie gestärkt die Persönlichkeit der Führungskraft aus entsprechenden Seminaren herausgeht.

Die eigene Stärken als Führungskraft zu erkennen und individuell weiterzuentwickeln, hinterlässt nicht nur im beruflichen Umfeld Spuren. Vielmehr reift eine Persönlichkeit heran, die besser mit dem Stress des Berufs und Alltags umgeht und neue Wege der Kommunikation findet. Das macht sich aktiv beim Recruiting und dem späteren Onboarding des neuen Mitarbeiters bemerkbar und fördert dessen hervorragenden Einstieg ins eigene Unternehmen.

Innovationsgeist auf persönlichem Niveau

Für das eigene Unternehmensprofil kommt es nicht nur auf Qualität bei den Produkten und Dienstleistungen an. Während diese für B2B-Kunden oder den Endverbraucher im Vordergrund stehen, legen potenzielle Mitarbeiter ihren Blick auf andere Faktoren. Innovationsgeist bedeutet hier, die Mitarbeiter- und Firmenführung neu zu denken und nicht vor den Aufgaben zurückzuschrecken, die eine sich ändernde Weltwirtschaft automatisch mit sich bringt. Die gezielte Vorbereitung der eigenen Führungskräfte ist hierfür ein erster, essenzieller Schritt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP