Change Management – auch eine Stärke fürs Recruiting

Bereitschaft zur Veränderung als Stärke der Firma

Ob im Maschinen- und Anlagenbau oder anderen großen Industriebranchen Deutschlands, händeringend wird nach Fachkräften gesucht. Diese sehen sich in der günstigen Position, nahezu frei über den zukünftigen Arbeitgeber und reizvolle Projekte entscheiden zu können. Oft wird seitens der Arbeitgeber unterschätzt, was neben einem hohen Gehalt noch alles über die Unterschrift des Arbeitsvertrags entscheidet.

Wer seinen Marktwert kennt, wird als Bewerber eine angmessene Entlohnung bei jedem Unternehmen vertreten und durchsetzen können. Deshalb entscheiden andere Faktoren, wohin die berufliche Reise letztlich geht. Echte Wertschätzung und ein Wohlgefühl im Betrieb spielen seit ein paar Jahren eine immer stärkere Rolle.

Natürlich lässt sich auf einen Blick nicht die gesamte Philosophie eines Unternehmens erfassen. Wohl aber die Bereitschaft des Arbeitgebers, die Veränderungen der Wirtschaftslandschaft anzunehmen oder sogar proaktiv mitzugestalten.

Veränderungswillen in der Firmenkultur etablieren

Kleine und große Veränderungen begleiten jedes Unternehmen, ob gewünscht oder nicht. Sich dessen bewusst zu sein und aktiv auf die damit verbundenen Herausforderungen einzugehen, lässt sich über ein modulares Change Management Training als Kompetenz erwerben. Hier sollten Firmen aller Branchen ein Interesse zeigen, Führungspersonal mit entsprechenden Fähigkeiten auszustatten.

Gute und professionelle Trainings vermitteln nicht nur die notwendigen Kompetenzen, auf bestimmte Veränderungen in Betrieb und der Wirtschaftslandschaft einzugehen. Vielmehr lässt sich eine grundlegende Bereitschaft entwickeln, diese Änderungen überhaupt zu erkennen und bewusst anzunehmen. Durch den modularen Charakter eines guten Seminars lässt sich gezielt auf Inhalte eingehen, die für den eigenen Betrieb oder einzelne Führungspersonen besonders relevant sind.

Entwicklung der Führungskräfte als Faktor

Als Bewerber zu erkennen, dass ein Unternehmen sich den Wandlungen der Branche und den Ansprüchen von Fachkräften stellt, wirkt als direkter, positiver Faktor auf den Entscheidungsprozess. Doch auch indirekt lässt sich mit einem Investment ins Change Management ein Impuls für das Recruiting setzen. Hier wird schnell unterschätzt, wie gestärkt die Persönlichkeit der Führungskraft aus entsprechenden Seminaren herausgeht.

Die eigene Stärken als Führungskraft zu erkennen und individuell weiterzuentwickeln, hinterlässt nicht nur im beruflichen Umfeld Spuren. Vielmehr reift eine Persönlichkeit heran, die besser mit dem Stress des Berufs und Alltags umgeht und neue Wege der Kommunikation findet. Das macht sich aktiv beim Recruiting und dem späteren Onboarding des neuen Mitarbeiters bemerkbar und fördert dessen hervorragenden Einstieg ins eigene Unternehmen.

Innovationsgeist auf persönlichem Niveau

Für das eigene Unternehmensprofil kommt es nicht nur auf Qualität bei den Produkten und Dienstleistungen an. Während diese für B2B-Kunden oder den Endverbraucher im Vordergrund stehen, legen potenzielle Mitarbeiter ihren Blick auf andere Faktoren. Innovationsgeist bedeutet hier, die Mitarbeiter- und Firmenführung neu zu denken und nicht vor den Aufgaben zurückzuschrecken, die eine sich ändernde Weltwirtschaft automatisch mit sich bringt. Die gezielte Vorbereitung der eigenen Führungskräfte ist hierfür ein erster, essenzieller Schritt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP