CENIT AG zum dritten Mal in Folge mit Bonität 1 bewertet

CENIT AG zum dritten Mal in Folge mit Bonität 1 bewertet

Im Rahmen der jährlichen Zertifizierung durch die unabhängige Rating-Agentur Hoppenstedt erhielt die CENIT AG 2013 eine Bewertung als „Top-Business Partner“: Mit dem verliehenen Bonitätsindex „1“ gehört die CENIT zu den 4,9% von 4,7 Millionen deutschen Unternehmen, die in diesem Jahr die bestmögliche Bewertung erhalten haben.

Die Auszeichnung ist ein klarer Beweis für die wirtschaftlich nachhaltige Unternehmensstrategie von CENIT, die Aspekte wie Stabilität und Zukunftsfähigkeit in den Fokus stellt. Das Unternehmen weist gegenüber Kreditinstituten keinerlei Verbindlichkeiten auf - weder kurzfristiger noch langfristiger Natur. Aktuell beläuft sich die Eigenkapitalquote auf über 58%. Damit besitzt die CENIT eine stabile Basis, die durch ein erfolgreiches Jahr 2012 sowie weitere Ergebnissteigerungen in 2013 weiter gestärkt wurde.

CENIT will ihren Erfolgsweg auch zukünftig fortsetzen, um Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern die Sicherheit, Dynamik und Stärke zu bieten, auf die sie seit 25 Jahren vertrauen.

Das Hoppenstedt Top-Rating basiert auf umfangreichen Untersuchungskriterien: Neben den Unternehmens- und Finanzkennzahlen wie Eigenkapitalquote, Umsatzwachstum, Umsatzrendite, liquide Mittel und Jahresüberschuss wurden die strukturellen Geschäftsabläufe im Finanzmanagement sowie die strategische Aufstellung von Unternehmen und ihrer Beteiligungen geprüft.

Die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen erfolgt auf einer Skala von 1 bis 6, wobei die „1“ für das bestmöglich zu erreichende Ergebnis steht. Insgesamt wurden in 2013 4,7 Millionen deutsche Unternehmen durch Hoppenstedt bewertet. Seit dem 1. Juni 2013 firmiert die Hoppenstedt Firmengruppe unter dem Namen Bisnode Deutschland.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP