CENIT AG zum dritten Mal in Folge mit Bonität 1 bewertet

CENIT AG zum dritten Mal in Folge mit Bonität 1 bewertet

Im Rahmen der jährlichen Zertifizierung durch die unabhängige Rating-Agentur Hoppenstedt erhielt die CENIT AG 2013 eine Bewertung als „Top-Business Partner“: Mit dem verliehenen Bonitätsindex „1“ gehört die CENIT zu den 4,9% von 4,7 Millionen deutschen Unternehmen, die in diesem Jahr die bestmögliche Bewertung erhalten haben.

Die Auszeichnung ist ein klarer Beweis für die wirtschaftlich nachhaltige Unternehmensstrategie von CENIT, die Aspekte wie Stabilität und Zukunftsfähigkeit in den Fokus stellt. Das Unternehmen weist gegenüber Kreditinstituten keinerlei Verbindlichkeiten auf - weder kurzfristiger noch langfristiger Natur. Aktuell beläuft sich die Eigenkapitalquote auf über 58%. Damit besitzt die CENIT eine stabile Basis, die durch ein erfolgreiches Jahr 2012 sowie weitere Ergebnissteigerungen in 2013 weiter gestärkt wurde.

CENIT will ihren Erfolgsweg auch zukünftig fortsetzen, um Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern die Sicherheit, Dynamik und Stärke zu bieten, auf die sie seit 25 Jahren vertrauen.

Das Hoppenstedt Top-Rating basiert auf umfangreichen Untersuchungskriterien: Neben den Unternehmens- und Finanzkennzahlen wie Eigenkapitalquote, Umsatzwachstum, Umsatzrendite, liquide Mittel und Jahresüberschuss wurden die strukturellen Geschäftsabläufe im Finanzmanagement sowie die strategische Aufstellung von Unternehmen und ihrer Beteiligungen geprüft.

Die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen erfolgt auf einer Skala von 1 bis 6, wobei die „1“ für das bestmöglich zu erreichende Ergebnis steht. Insgesamt wurden in 2013 4,7 Millionen deutsche Unternehmen durch Hoppenstedt bewertet. Seit dem 1. Juni 2013 firmiert die Hoppenstedt Firmengruppe unter dem Namen Bisnode Deutschland.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP