Corporate Identity und CO2. Münchner Agentur jetzt mit Expertin für nachhaltige Markenarchitektur

Weil etwa 40 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes von der Baubranche verursacht werden, liegt hier hoher Handlungsbedarf für eine drastische Emissions-Reduzierung. Als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen, qualifiziert die DGNB als unabhängige Non-Profit-Organisation in fast 40 Ländern Experten in diesem Bereich.

Mit der Architektin für Markenarchitektur, Gina Pawlowski, hat die Becc Agency ab sofort einen DGNB Consultant an Bord. Seit 6 Jahren ist sie für die Planung von Markenauftritten und Showrooms verantwortlich und hat gerade ihre Fortbildung zur akkreditierten Expertin bei der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen erfolgreich absolviert.

„In allen Bereichen meines privaten Alltags achte ich bereits auf einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt“, so Pawlowski. „Die Fortbildung war für mich daher in beruflicher Hinsicht die logische Konsequenz. 

„Mit ihrem Wissen zum DGNB-System kann Gina Zertifizierungsprozesse unserer Kunden von Anfang an begleiten oder laufende Projekte auf Zertifizierbarkeit hin prüfen, Planungsleistungen bewerten, bei Bedarf Verbesserungen anstoßen und nach Maßgabe des DGNB-Systems begleiten“, freut sich die Geschäftsführung der Münchner Agentur, die davon überzeugt ist, das nachhaltig das neue Normal ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Corporate Identity und CO2. Münchner Agentur jetzt mit Expertin für nachhaltige Markenarchitektur

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP