Attraktive Belohnung für umweltfreundliche E-Mobilität

Elektromobilität - Belohnung für E-Autofahrer

Elektromobilität beschreibt elektrisch betriebene Fahrzeuge, wie Autos, Motorräder, Lkws, Lastenräder und Bikes. Sie sorgen, verglichen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren, für mehr Umweltschutz. Damit der Trend in die wichtige grüne Richtung geht, werden Käufer von E-Autos in verschiedener Hinsicht belohnt. Das soll zum Kauf der Elektrofahrzeuge motivieren und zugleich zum Umweltschutz beitragen. Die Bundesregierung fördert die Elektromobilität mit einem vielfältigen Maßnahmenpaket, das regelmäßig erweitert wird. Käufer von Elektroautos können sich die höchste TGH-Prämie in jeder Kategorie sichern. E-Autofahrer erhalten sie als Bonus.

Die Beantragung ist unkompliziert:
1. TGH-Antrag starten mit der Eingabe der persönlichen Daten
2. Hochladen der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
3. Nach Prüfung der Angaben und Bestätigung des THG-Antrags werden alle Auszahlungsdetails in die Wege geleitet.
 

Bei den THG-Quoten handelt es sich um die Treibgasminderungsquoten. Sie schreiben vor, wie viel bei den Emissionen der Kraftstoffe, die in den Markt gebracht werden, in einem Jahr einzusparen sind. 2022 lag die TGH-Quote laut Bundes-Immissionsschutzgesetz bei sieben Prozent, während es im Jahr 2030 bereits 25 Prozent sein sollen. Ob Privatperson oder Unternehmen, jeder Fahrzeughalter, auf den ein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug in Deutschland zugelassen ist, kann den THG-Quotenhandel für sich nutzen. Auf die THG-Prämie zu verzichten, bringt lediglich Nachteile, denn E-Autohalter verschenken jährlich einige Hundert Euro.

KfW-Kredit und weitere Förderungen für mehr Klimaschutz

Die Förderung der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördert mit günstigen Kreditangeboten ebenso den Ausbau der Elektromobilität durch die Anschaffung von E-Fahrzeugen und für Investitionen in die Ladeinfrastruktur. Auch regionale Programme schaffen Anreize dafür, auf die umweltfreundliche Elektromobilität umzusteigen. Zudem fördert der Staat E-Autos. Fahrer müssen zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer zahlen. Danach fallen lediglich 50 % der Kraftfahrzeugsteuer an. Vergünstigungen werden auch für E-Firmenwagen geboten. Daneben ist das Parken für E-Autos in verschiedenen Städten im öffentlichen Parkraum kostenfrei.

Elektromobilität als Schlüssel für klimafreundliche Mobilität

Der CO2-Ausstoß muss sinken. Das ist sehr wichtig. Wirksame Klimaschutzziele sind nur erreichbar, wenn im Straßenverkehr ebenfalls ein Beitrag geleistet wird. Klimaschädliche Mobilität soll teurer werden und Fahrzeuge, die das Klima schonen, günstiger. Elektroautos sind umweltfreundlich und werden die Zukunft im Bereich der Mobilität maßgeblich prägen. Der Betrieb verursacht wesentlich weniger CO2-Ausstoß. Nutzen Elektroautos reinen Ökostrom, erzeugen sie während des Fahrens kein CO2.

Fazit

Die von einem Elektromotor angetriebenen Fahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Bereits mit einem Strom-Mix wird die Klimabilanz im Vergleich zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen deutlich verbessert. Die Nutzung von 100 % erneuerbaren Energiequellen ermöglicht einen nahezu klimaneutralen Betrieb. Bund, Länder und Kommunen fördern die Elektromobilität dank des geringeren CO2-Fußabdrucks mit Zuschüssen, günstigen Krediten, Steuervergünstigungen und weiteren Anreizen. Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, hat die Bundesregierung die Treibhausgasquote eingeführt. E-Autobesitzer profitieren von der THG-Prämie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Bunt, wild und voller Ideen

Interview mit Dennis Käseberg, Geschäftsführer der Maped Deutschland GmbH

Bunt, wild und voller Ideen

Malen, Zeichnen, Kritzeln – wenn Kinder einen Stift in die Hand nehmen, entstehen mehr als bunte Bilder. Malen fördert Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit, Fantasie und Kreativität. Dass das Malen viele positive Effekte…

Veeam Backup & Replication v13 veröffentlicht: Linux und Appliances für mehr Resilienz

Veeam Backup & Replication v13 veröffentlicht: Linux und Appliances für mehr Resilienz

Veeam Backup & Replication v13 markiert einen echten Wendepunkt für die Cyber Resilience-Branche und stellt einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar. Die absolute Neuerung gleich zu Anfang: Gestern wurde die…

Aktuellste Interviews

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

TOP