Als ‘THE TURNING PARTNER’ gemeinschaftlich wachsen

Interview mit Dr. Michael Fischer, Geschäftsführer der METUSAN TURNING GmbH

Es gibt viele Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der METUSAN TURNING GmbH sprechen. Neben technischer Kompetenz und dem hochmodernen Maschinenpark für alle Arten der Metallbearbeitung sind es auch Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des erfolgreichen Unternehmens. „Wir sind unseren Kunden ein Partner, der von der Größe her passt“, versichert Geschäftsführer Dr. Michael Fischer. „Wir sind finanziell stabil und haben höchste Qualitätsansprüche. Was außerdem für uns spricht, sind unsere Bemusterungsprozesse, unsere nachhaltige Wertstoffprüfung sowie unsere Liefertreue.“

So verfügt METUSAN TURNING über ein vollautomatisches Hochregallager mit 1.500 Palettenstellplätzen und übernimmt neben der Fertigung auch die komplette Logistik für den Kunden. „Zwischen 10 und 20 Millionen unserer insgesamt 60 Millionen Bauteile jährlich liefern wir Just-in-Time. Unsere ganzen Abläufe sind professionalisiert: Manche Kunden machen eine Jahresbestellung, wir produzieren und lagern ein. So sind die Abrufzeiten bei einer Bestellung minimal. Sinnvolle Produktionslosgrößen liegen zwischen 500 und 500.000 Stück.“

Große Branchenvielfalt

Messing, bleifreies Messing, Messing-Sonderlegierungen, Kupfer, Rotguss und bleifreier Rotguss sind Materialien, aus denen METUSAN TURNING Produkte in Losgrößen von einer bis zu einer Million fertigt. Dabei reicht die Bandbreite der Branchen, in denen die Teile benötigt werden, von Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, Gebäude-, Installations- und Elektrotechnik über Kunststoff- und Medizintechnik, Hydraulik und Pneumatik, Wasseraufbereitungs- und Sanitärtechnik bis hin zu Sicherheits- und Solartechnik sowie Bahninfrastruktur- und Oberleitungstechnik.

Das Portfolio der technischen Möglichkeiten und Dienstleistungen umfasst Dreh- und Frästechnik sowie die mechanische Fertigung bis zu Glühstrecke, Reinigung, Verpackungsanlagen, Lager und Versand. Rund 100 Fertigungsmaschinen ermöglichen neben dem Drehen und Fräsen auch das Stanzen, Pressen, Biegen und Löten. Hinzu kommt die Montage kompletter Baugruppen.

Ausschließlich B2B

Die Geschichte von METUSAN TURNING beginnt 1910 in Wien mit der Gründung eines auf Metalldruckteile spezialisierten Betriebs durch Franz Dvorak. Über mehrere Generationen der Familie Dvorak entwickelte sich das Unternehmen weiter und siedelte 1970 an den heutigen Standort Wolkersdorf um. Auch in den folgenden Jahrzehnten expandierte die Firma und investierte regelmäßig in die Ausweitung und Erneuerung des Maschinenparks. Heute beschäftigt das zur Dvorak Gruppe gehörende und von Dr. Michael Fischer als Geschäftsführer sowie von Dipl.-Ing. (FH) Johann Dvorak als Geschäftsführendem Gesellschafter geleitete Unternehmen 128 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 20 Millionen EUR.

„Wir sind ausschließlich im B2B-Geschäft tätig und liefern unsere Produkte nur an OEMs“, erklärt Geschäftsführer Dr. Michael Fischer. „Mit einem Anteil von 30 bis 40% ist Österreich unser wichtigster Markt. Darüber hinaus beliefern wir Kunden in Deutschland und der Schweiz sowie in Ägypten, Israel, Saudi-Arabien, Tschechien, und Kroatien.“ Mit rund der Hälfte der Kunden verbindet METUSAN TURNING Partnerschaften von mehr als zehn Jahren. Durch Kaltakquise, Netzwerke und Empfehlungen kommen neue Partnerschaften zustande. Zudem präsentiert sich das Unternehmen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube.

Rundum nachhaltig

„Wir nutzen ein selbst entwickeltes Maschinendaten-Erfassungssystem, das sehr auf Produktivität fokussiert ist“, beschreibt der Geschäftsführer die Digitalisierung in der Fertigung. „Doch auch unsere administrativen Tätigkeiten wie Buchhaltung, Lohnverrechnung und Zahlungsverkehr erfolgen digital.“ Schon früh hat sich METUSAN TURNING der Nachhaltigkeit verschrieben, zum Beispiel als Gründungsmitglied Biomasse-Heizkraftwerk im Industriegebiet des Firmensitzes. „Davon nehmen wir rund 30% der erzeugten Wärme ab“, unterstreicht Dr. Michael Fischer. „Auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist auch die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten. So engagieren wir uns neben der Ausbildung eigener Lehrlinge auch überbetrieblich an der Wolkersdorfer Mechatronik Akademie (WMA)für Jugendliche, die im regulären Bewerbungsprozess wenig Chancen haben. Dennoch sucht das Unternehmen laufend Mitarbeiter. (www.metusan.at)“

Obwohl METUSAN TURNING mehr als 110 Jahre alt ist, hat Mut zur Veränderung das Unternehmen immer ausgezeichnet. Das zeigt sich auch an der Diversität und dem guten Mix von erfahrenen und jüngeren Mitarbeitern. Einen weiteren Schritt in die Zukunft geht der Betrieb mit einer erst kürzlich erfolgten 35%igen Beteiligung am deutschen Unternehmen Carl Leipold, das ebenfalls Präzisionsdrehteile fertigt. Unter der Dachmarke ‘THE TURNING PARTNER’ soll diese Partnerschaft ausgebaut werden, um so auf Dauer das Umsatzziel zwischen 75 und 100 Millionen EUR zu erreichen.

METUSAN TURNING GmbH
Wienerfeldstraße 6
2120 Wolkersdorf im Weinviertel
Österreich
+43 2245 31810
+43 2245 318134
office(at)metusan.at
www.metusan.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP