25 Jahre Aeris: Europaweite New Work-Offensive zum Jubiläum

Aeris GmbH

Vor 25 Jahren hat Aeris die Arbeitswelt revolutioniert. Durch die Entwicklung einer Hi-Tec-Bewegungstechnologie, die natürliche Bewegung ins Sitzen bringt. Ein großer, weltweiter Erfolg, der aus einem Garagen-Start-up, das Weltraum-Technologie einsetzt, ein TOP 100-prämiertes Mittelstandsunternehmen gemacht hat.

Ein Grund zur Freude? Für Aeris und alle, die ein Aeris Produkt nutzen: Ja. Aber generell? Ist „großpolitisch“ etwas besser geworden? Gibt es weniger Rückenschmerzen, weniger Zivilisationskrankheiten, mehr Fitness und Bewegung im Alltag der Menschen oder im Büro? Leider nein. Im Gegenteil.

Herausfordernde Fragen – passende Antworten

Deshalb rüttelt die Aeris GmbH in ihrem Jubiläumsjahr die Welt auf mit ihrer Philosophie „Never just sit“. Sie stellt herausfordernde Fragen und gibt pointierte Tipps. Ein neuer Ansatz, um über die Zusammenhänge zwischen Bewegungsmangel und Rückenschmerzen, Trägheit, schlechter Laune und mieser Performance aufmerksam zu machen. Zum Beispiel so:

• Als Kind konnte ich nie stillsitzen. Heute schon. Ich komme kaum noch vom Stuhl hoch.
• Wenn Sitzen das neue Rauchen ist, sind wir das, was für Raucher noch erfunden werden muss.
• Wechsel deinen Bürostuhl, solange du noch die Energie dafür hast.

Was provokant und gern auch mal mit einem Augenzwinkern daherkommt, hat einen ernsten Hintergrund: Durch die zunehmende Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt gerade grundlegend. Viele Tätigkeiten sind ortsunabhängig geworden. Im Home-Office zu arbeiten wurde für viele zur Norm.

Im Home-Office fehlen Gesundheitsstandards

Aber: Im Home-Office ist – im Kontrast zum klassischen Büro – nichts gesundheitsgerecht reguliert. Die technische Ausstattung ist meistens ok – die für den Menschen jedoch häufig mangelhaft. Nicht nur die große Home-Office-Studie von Aeris zeigt:

• 64 Prozent der Arbeitnehmer klagen über gesundheitliche Probleme durch die Arbeit im Home-Office.
• Bei 54 Prozent der Befragten ist die Ausstattung mit Büromöbeln im Home-Office deutlich schlechter als in der Firma.
• Mehr als jeder Dritte macht weniger Pausen oder isst nebenbei.
• Viele Angestellte gestalten den Arbeitsalltag in den eigenen vier Wänden deutlich anders als im Büro. Das Ergebnis: Weniger Bewegung zwischendurch und insgesamt mehr Zeit vor dem Rechner.

Aeris CEO, Josef Glöckl, mahnt: „Wer vor Corona wenigstens noch 2 – 3000 Schritte der empfohlenen 10.000 pro Tag hinbekam, kommt mit Home-Office oft nur noch auf weniger als 1.000 Schritte. Es fehlen: der Gang zum Auto oder zum Bus, der Weg ins Büro, zu den Kollegen, in die Kantine etc. Wirklich erschreckend: Die negativen Auswirkungen der „Nicht-Bewegung“ durch Home-Office sind deutlich und zeigen sich schon nach wenigen Monaten“. Und er warnt davor, dass die langfristigen Auswirkungen für jeden einzelnen, aber auch für unser Gesundheits- und Rentensystem auf Dauer unbezahlbar sein werden.

Zurück ins Büro?

Wie sieht also die Lösung für die Zukunft aus? Zurück ins Büro? Die Freiheiten und individuellen Vorteile im Home-Office wieder aufgeben? Aeris sagt: Nein! Hybrides Arbeiten ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie, individueller Arbeitsgestaltung und auch Kreativität. Auch ökologisch macht es Sinn, den Berufsverkehr zu entlasten, Fahrten und Co2 zu sparen.

Ideal: eine bessere Verzahnung zwischen Büro und Home-Office

Der Ausweg: In der besseren Verzahnung von Home-Office und Büroarbeit liegt nach Ansicht von Aeris die Lösung. Denn auch das stationäre Büro hat einen Mehr-Wert gegenüber dem Arbeiten von unterwegs oder daheim: Es bietet Raum für Kommunikation, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, schafft Identität, regt an, bildet weiter und gibt Impulse, die man nur hier erhalten kann. Alles wichtige Faktoren für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.

Im Fokus: individualisierte Arbeitsplatzlösungen. Überall.

Laut Patrick Wurm, Aeris Chief Growth Officer, sollten wir uns nicht fragen „Wie muss das Büro oder Home-Office der Zukunft aussehen?“ Besser wäre es, wir würden fragen „Was braucht jeder einzelne Mitarbeiter, um körperlich und geistig fit, motiviert und leistungsfähig zu bleiben?“ Ein neues Regelwerk muss her, das individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt ist. Mit einem Ziel: mehr körperliche und geistige Bewegung zu erreichen. Zum Beispiel durch bewegungsfördernde Aktiv-Stühle und individualisierbare Bewegungskonzepte.

25 Jahre Erfahrung und unschlagbare Kompetenz

Aeris beschäftigt sich seit 25 Jahren genau mit diesem Themenkreis. Das Unternehmen hat dafür innovative Technologien und Produkte entwickelt – unter anderem den 3D-Aktiv-Stuhl Aeris Swopper – und ist seiner Philosophie von Anfang an treu geblieben. Das Resultat: Internationale Anerkennung, solides Wachstum und beste Zukunftsaussichten.

Europaweiter Kampagnen-Start mit neuem Sprach- und Design-Stil

Mit der neuen Marken-Kampagne will Aeris jetzt noch offensiver für seine Vision vom Leben in Bewegung und für die Vereinbarkeit von Lifestyle, Ergonomie und Gesundheit eintreten. Die Kampagne unterstützt das mit eingängigen Claims und einer stark designorientierten Bildsprache. Über alle Marketingkanäle hinweg – Online, Print, Fachhandel, Social Media – und das europaweit.

„Die Internationalisierung läuft“, erklärt Aeris Chief Growth Officer Patrick Wurm. „Schon jetzt registrieren wir ein wachsendes Interesse aus dem europäischen Ausland. Wir haben noch einiges vor uns, aber unser Fokus auf eine persönliche Beratungskompetenz und die Stärkung eines Multi-Channel Einkaufserlebnisses bewähren sich. Unser neuer, lifestylebetonter, internationaler Markenauftritt unterstreicht unsere Strategie“, so der Zukunftsmanager bei Aeris.

„Nur Unternehmen, die es schaffen, ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen körperlich und geistig in Bewegung und damit gesund und motiviert zu halten, werden auf lange Sicht wettbewerbsfähig bleiben“, ist sich Aeris Chef Josef Glöckl sicher. Und er ergänzt: „Bei Aeris nutzen alle Beschäftigten von Anfang an unsere Aktiv-Produkte, die automatisch beides fördern. Ich finde, das ist ein schöner Beweis – und macht mich für die Zukunft sehr optimistisch.“

Pressekontakt:

Aeris GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Krietemeyer
Hans-Stießberger-Straße 2a
85540 Haar bei München


Tel.: +49 (0) 89/900506-34
Fax: +49 (0)89/903 939–1
Mail: presse(at)aeris.de
www.aeris.de

Firmenprofil Aeris GmbH

Seit 25 Jahren besteht der Antrieb von Aeris darin, den Körper in Bewegung zu halten. Alle Aeris Produkte und Bewegungskonzepte für den Office-, Homeoffice- und Homebereich tragen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Sie ermöglichen genau da Bewegung, wo man sie am wenigsten erwartet, jedoch am nötigsten braucht – beim Sitzen. Mit der Entwicklung des weltweit ersten dreidimensional beweglichen Bürostuhls – dem Aeris Swopper – hat das Familienunternehmen die Bürowelt revolutioniert. Seine herausragende Innovationskraft und kompromisslose Qualität „Made in Germany“ hat Aeris zum europäischen Markt- und Meinungsführer im Bereich aktives, gesundes Sitzen gemacht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP