Zu den großen Herausforderungen der Luftfahrtindustrie gehört die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. In modernen Flugzeugen kommen deshalb immer mehr elektrische als hydraulische Antriebe und Aktuatoren zum Einsatz. Dies wiederum erfordert neue Technologien zur elektrischen Energieerzeugung und Energieverteilung.
Informations & Kommunikationstechnik
162 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 151 bis 160


Simulationen in Perfektion
04.07.2013
Auch wenn viele Industrien noch auf reale Produkttests setzen, lässt sich eine Verschiebung hin zu virtuellen Simulationen erkennen. Viele Aspekte, beispielsweise das Design, potentielle Belastungen, Strukturen und Aerodynamik werden in spezifischer Simulations-Software virtuell überprüft. Die Altair Engineering GmbH aus Böblingen in Deutschland ist auf diese Art des Computer-Aided Engineering (CAE) spezialisiert: Das Unternehmen offeriert umfangreiche Software-Lösungen und Consulting-Dienstleistungen für viele Branchen. Geschäftsführer Dr. Uwe Schramm setzt dabei vor allem auf seine qualifizierten und international ausgerichteten Mitarbeiter.

Neue Möglichkeiten, den Spielspaß zu erhöhen
05.06.2013
Mit der gamigo AG emittiert einer der führenden Online-Spiele-Anbieter in Europa und Nordamerika eine Unternehmensanleihe. Bei institutionellen Anlegern stößt die Anleihe auf großes Interesse, denn gamigo profitiert vom starken Wachstum des Online-Spiele-Marktes. Welche Pläne das Unternehmen mit den Mitteln aus der Anleihenemission hat, das und mehr verrät der Vorstandsvorsitzende, Remco Westermann, im Interview mit Wirtschaftsforum.de.

Mit dem Spiel zum Ziel
05.06.2013
"Online-Spiele sprechen eine breite Masse der Bevölkerung an, sowohl Frauen als auch Männer, Menschen mit überdurchschnittlich hohem Einkommen aber auch Wenigverdiener", sagt Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG. Er muss es wissen, denn wenn es um das Thema Online-Spiele geht, dann führt kein Weg an den Hamburgern vorbei. gamigo ist einer der führenden Anbieter von kostenlosen Browsergames in Europa und Nordamerika.

Höchste Ansprüche
03.06.2013
Kundenspezifische Embedded Systems mit hohem Software-Anteil machen die Kernkompetenz der Freyer & Siegel Elektronik GmbH & Co. KG aus. Dabei zählen Fertigkeiten rund um das Messen, Steuern und Regeln zu den Stärken des Unternehmens aus dem brandenburgischen Hennigsdorf.

Einfach und transparent
09.11.2012
Mobilfunk und mobiles Internet werden mehr und mehr zur Normalität. Für Nutzer ist dabei die Qual der Wahl zwischen einer Fülle von Anbietern und Tarifen die erste Hürde. Sich in diesem Dschungel zurechtzufinden, ist nicht leicht. Das weiß auch die FONIC GmbH aus München und setzt auf Einfachheit und Klarheit als Erfolgsstrategie.

Know-how kennt keine Grenzen
28.10.2009
Die KSW Microtec AG ist weltweit führender Lieferant von RFID -Komponenten für Anwendungen wie Asset Management, Access Control & High Security, ePayment und eTicketing. Die RFID findet heute in immer mehr Branchen und Bereichen Anwendung. Lange Zeit wurde sie überwiegend in geschlossenen Anwendungen, wie zum Beispiel Pkw-Wegfahrsperren, Skipasscodierungen und Sicherheitssystemen genutzt. Weltweit gültige Standards ermöglichen heute eine branchenunabhängige Nutzung von RFID entlang der gesamten Wertschöpfungskette.


09.12.2008
Dank der modernen Informationstechnologie kann man Informationen einfacher und schneller beschaffen als je zuvor. Doch das Informationszeitalter hat auch Nachteile – aufgrund der ständig steigenden Menge an Informationen, wird es immer schwieriger, dieser Datenflut Herr zu werden. Der Erfolg von Unternehmen hängt heute jedoch ganz wesentlich davon ab, wie effizient sie ihre Daten verarbeiten können. Vor allem Betriebe aus dem Finanzbereich sind auf zuverlässige Softwareprogramme angewiesen, mit deren Hilfe die komplexen Prozesse gesteuert werden. Die SunGard Systeme GmbH mit Sitz in Frankfurt entwickelt Software- und Processing-Lösungen für die Finanzindustrie und gehört mit seinen Programmen zu den führenden Unternehmen der Branche.

Immer die richtige Verbindung
24.07.2008
Vodafone, E-Plus, T-Mobile oder O2: Bei dieser Auswahl an Mobilfunknetzen fällt es oft schwer, den richtigen Netzbetreiber zu finden. Unabhängige Distributoren wie die einsAmobile GmbH können bei dieser Entscheidung jedoch weiterhelfen. Das Unternehmen mit Sitz in Obertshausen bietet Verträge der vier großen deutschen Netzanbieter in allen Varianten und Preisklassen an und verfügt über genaue Kenntnisse des Marktes, so dass es seine Kunden individuell beraten kann. Mit zehn eigenen Mobilfunkshops unter der Firmierung Ashop.tv ist die einsAmobile GmbH, die 2005 gegründet wurde, bereits einer der ganz Großen in der Rhein-Main-Region.

HanseCom macht mobil
24.07.2008
Dresden und Düsseldorf haben es, ebenso wie Hamburg und Nürnberg und inzwischen viele weitere Städte mehr. Die Rede ist vom Handy-Ticket, einem Fahrschein für Bus und Bahn, der über das Handy per Java-Applikation oder SMS geordert wird. Hinter dieser innovativen IT-Meisterleistung steckt die Hamburger Siemenstochter HanseCom. Die HanseCom Gesellschaft für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen mbH hat mit ihrem Handy-Ticketing einen echten Coup gelandet: Seit Testbeginn im April 2007 wurden bereits mehr als 175.000 Fahrscheine über das Handy bestellt – Tendenz stark steigend.