ENERGIEAUTARKER MILCHKUHBETRIEB: NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ DURCH EINSATZ VON ENERGIESPEICHER

Die Nutzung erneuerbarer Energien und der Einsatz von Energiespeicher-Systemen gewinnen auch in der modernen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das Beispiel des Milchkuhbetriebs der Familie Detzlhofer zeigt, wie ein xelectrix Energiespeicher-System in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann, um die Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen nachhaltigen Betrieb zu ermöglichen.

Neben Fütterungs- und Melkrobotern war das Thema ENERGIE bei der Entlastung ein sehr wesentlicher Bestandteil. Der xelectrix Energiespeicher UNLIMITED XPB-U500-480-M40 sorgt seit Jänner 2023 dafür, dass der gesamte Milchkuhbetrieb vollständig im Inselbereich läuft. Der Durchschnittsverbrauch pro Tag beträgt 960 kWh, die Durchschnittsleistung somit 40 kW. Das Gesamtsystem läuft in der Regel im Inselbetrieb ohne Netzanschluss.

Vor allem Milchkuhbetriebe haben einen hohen Energiebedarf, da sie für Kühlung, Fütterung, Melkanlagen und andere Prozesse eine erhebliche Menge an Energie benötigen. Zur Deckung des Energiebedarfs der etwa 250 Milchkühe und rund 200 Jungtiere wurde daher eine große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 650 kWp errichtet.

Der Einsatz dieser innovativen Technologien und die Nutzung nachhaltiger Energiequellen ermöglichen Familie Detzlhofer effizient zu arbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu leisten.

Link: Referenzen & Einsatzbeispiele - xelectrix Power GmbH (xelectrix-power.com)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ENERGIEAUTARKER MILCHKUHBETRIEB: NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ DURCH EINSATZ VON ENERGIESPEICHER

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP