ENERGIEAUTARKER MILCHKUHBETRIEB: NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ DURCH EINSATZ VON ENERGIESPEICHER

Die Nutzung erneuerbarer Energien und der Einsatz von Energiespeicher-Systemen gewinnen auch in der modernen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das Beispiel des Milchkuhbetriebs der Familie Detzlhofer zeigt, wie ein xelectrix Energiespeicher-System in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann, um die Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen nachhaltigen Betrieb zu ermöglichen.

Neben Fütterungs- und Melkrobotern war das Thema ENERGIE bei der Entlastung ein sehr wesentlicher Bestandteil. Der xelectrix Energiespeicher UNLIMITED XPB-U500-480-M40 sorgt seit Jänner 2023 dafür, dass der gesamte Milchkuhbetrieb vollständig im Inselbereich läuft. Der Durchschnittsverbrauch pro Tag beträgt 960 kWh, die Durchschnittsleistung somit 40 kW. Das Gesamtsystem läuft in der Regel im Inselbetrieb ohne Netzanschluss.

Vor allem Milchkuhbetriebe haben einen hohen Energiebedarf, da sie für Kühlung, Fütterung, Melkanlagen und andere Prozesse eine erhebliche Menge an Energie benötigen. Zur Deckung des Energiebedarfs der etwa 250 Milchkühe und rund 200 Jungtiere wurde daher eine große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 650 kWp errichtet.

Der Einsatz dieser innovativen Technologien und die Nutzung nachhaltiger Energiequellen ermöglichen Familie Detzlhofer effizient zu arbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu leisten.

Link: Referenzen & Einsatzbeispiele - xelectrix Power GmbH (xelectrix-power.com)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ENERGIEAUTARKER MILCHKUHBETRIEB: NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ DURCH EINSATZ VON ENERGIESPEICHER

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP