WÖHRLE UND OSKAR RÜEGG GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Mit dem Zusammenschluss beider Unternehmen entsteht ein globaler Spezialist für anspruchsvolle Stanzteile und Baugruppen

Das 1921 gegründete Unternehmen Wöhrle steuerte in den letzten Jahren erfolgreich den Transformationsprozess zur E-Mobility an seinen Standorten in Deutschland und der Slowakei. Oskar Rüegg, seit 1891 in der Schweiz ansässig, entwickelte neue Märkte an den Standorten Bulgarien und Mexiko.

Beide Unternehmen sind auf anspruchsvolle Stanzteile und Baugruppenfertigung spezialisiert und sind etablierte Unternehmen in der Branche. Die Unternehmen verfügen zudem über eine eigene Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau und sind somit bestens für die Entwicklungsprojekte der Kunden aufgestellt.

Gemeinsam bietet die erweiterte Unternehmensgruppe mit sechs Werken auf zwei Kontinenten in Deutschland, der Schweiz, der Slowakei, Bulgarien und Mexiko anspruchsvolle Stanzteile und Baugruppen von 50 - 2.000 Tonnen Presskraft an. Beide Unternehmen setzen in den Märkten für die Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau sowie weiteren Branchen ca. 100 Mio. Euro um und ergänzen einander ideal. 

In der neuen Konstellation ist die Unternehmensgruppe sehr gut aufgestellt, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden und als globaler Partner mit einem außergewöhnlichen Produkt- und Leistungsportfolio ihre Kunden zu bedienen.

Weitere Information unter www.woehrle.de oder www.oskar-ruegg.com.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

WÖHRLE UND OSKAR RÜEGG GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP