„Wir heben Güter, bewegen und positionieren sie!“

Interview mit Sebastian Scherer, Vertriebs- und Marketingleiter der AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH

„Wir sind am breitesten aufgestellt und entwickeln Lösungen für alle Stufen der Lieferkette“, benennt Sebastian Scherer, Vertriebs- und Marketingleiter der AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH, die Kernkompetenz des Unternehmens, das passgenaue Transportsysteme für unterschiedlichste Branchen plant, konstruiert und baut. „Unsere Aktivitäten erstrecken sich auf ganz viele und unterschiedliche Bereiche. Wir heben Güter, bewegen und positionieren sie. Zu unseren Kernbereichen gehört die Intralogistik mit dem Pakethandling oder dem Transport von Plastiksäcken, Kanistern und Fässern. Eine weitere Sparte ist die metallverarbeitende Industrie. Hier beschicken wir unter anderem Laserschnittanlagen, wobei die Elemente sehr stark variieren – von kleinen Teilen bis hin zu Maxi-Größen.“

Auch im Schwerlastbereich ist AERO-LIFT aktiv ebenso wie in der Holzverarbeitung, wo zum Beispiel Lösungen für den Fertighausbau und für Schreinereien konzipiert und umgesetzt werden. Darüber hinaus zählt auch die Glasindustrie zu den Kunden des vielseitigen Unternehmens.

„Wir sind Lösungsfinder und arbeiten sehr partnerschaftlich mit unseren Auftraggebern zusammen“, erklärt Sebastian Scherer. „Und das branchenübergreifend, denn eigentlich hat jeder Bedarf an ergonomischen Lösungen.“

Stetig gewachsen

Der frühere Siemens-Mitarbeiter Maximilian Pauli gilt als Pionier der Vakuum-Hebetechnik und gründete sein Unternehmen 1992. Vier Jahre nach der Gründung brachte er das erste Schwerlastgerät mit einer Hebekapazität von mehr als 8.000 kg auf den Markt. Weitere Pionierprodukte für Zimmereien und Dachdecker folgten und mit Dänemark und Frankreich kamen die ersten Länder außerhalb Deutschlands hinzu.

Nach und nach wurde das Portfolio ausgebaut und umfasst heute neben Vakuumhebern und Baustellengeräten auch Schlauchheber, Robotic und Automation sowie Vakuumkomponenten, Krane und Schienensysteme. Seit der Gründung vor mehr als 30 Jahren wurde der Standort in Geislingen-Binsdorf achtmal erweitert und ausgebaut. Heute beschäftigt das von Tobias Pauli geleitete Unternehmen 70 Mitarbeiter. Das Einzugsgebiet von AERO-LIFT umfasst neben Deutschland mit einer Exportquote von 45% vor allem den Norden Europas sowie die Benelux-Länder, Spanien, Frankreich und Osteuropa.

„Wir haben eine sehr zukunftsorientierte Sicht auf die Dinge“, beschreibt Sebastian Scherer den klassischen Außendienst mit selbstständigen Handelsvertretern, welche die Kunden besuchen. Die Marketingaktivitäten konzentrieren sich auf wichtige Leitmessen der Branche wie Logimat, Motek und Blechexpo in Stuttgart, Dach & Holz sowie Automatica in München. Doch auch mit Videos in den Social Media Kanälen, dem Internetauftritt sowie mit Katalogen macht AERO-LIFT auf sich aufmerksam.

Freuen auf die Zukunft

Digitale Elemente bestimmen die Lösungen von AERO-LIFT, um möglichst smarte und energieeffiziente Systeme zu kreieren. „Hier stellen wir uns Fragen wie ‘Wie kann ich Anlagen schneller machen?’ oder ‘Wie messe ich die Arbeitsleistung digital?’“, verdeutlicht der Vertriebs- und Marketingleiter.

Nicht minder bedeutsam ist das Thema Nachhaltigkeit, wo recycelbare Kunststoffe und grüner Stahl ebenso eine Rolle spielen wie ‘Safety and Security’ sowie Lösungen, welche die Gesundheit von Beschäftigten schützen. Nachhaltig sind auch die Lösungen von AERO-LIFT, die zum Teil seit 20 Jahren im Einsatz sind.

Als ‘mutig und offen’ beschreibt Sebastian Scherer die Kultur im Betrieb und ergänzt: „Wir sind zudem bodenständig und demütig, sehr geerdet und pragmatisch. Zu unserer Kultur zählt der stetige Wille zur Veränderung und uns immer wieder zu fragen, ob wir das Richtige machen.“ Ambitionierte Wachstumsziele sollen die kommenden Jahre bestimmen. Sebastian Scherer: „Wir freuen uns auf die Zukunft und wollen dort Weichen stellen. Wir möchten uns bei den größeren Anbietern im Markt etablieren und in der Produktbreite wachsen. Ein starkes Augenmerk legen wir auch auf die Modularisierung. Da können wir viel bewegen.“

AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH
Turmstraße 1
72351 Geislingen-Binsdorf
Deutschland
+49 7428 945140
+49 7428 9451438
info(at)aero-lift.de
www.aero-lift.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP