Tom Koos neuer CEO der Weber-Stephen Products

Tom Koos neuer CEO der Weber-Stephen Products

Weber-Stephen Products LLC, weltweit führender Hersteller von Premiumgrills, hat angekündigt, dass Tom Koos zum 1. April 2013 die globale Verantwortung als Chief Executive Officer übernimmt.

Koos bringt über 20 Jahre Marketing- und Management-Erfahrung im Bereich Konsumgüter mit. Zuletzt war er bei der Jacuzzi Brands Corporation als President und Geschäftsführer tätig.

Der derzeitige President und CEO von Weber-Stephen, Jim Stephen, wird denAufsichtsratsvorsitz des Unternehmens übernehmen. „Seine weltweite Geschäftserfahrung, seine Leidenschaft für den Markenaufbau und seine fundierten Kenntnisse unserer Distributionskanäle machen Tom Koos zu einem idealen Kandidaten für den Posten“, erklärt Jim Stephen.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Tom und unserem Team bei Weber. Zusammen werden wir die Bekanntheit unserer starken Marke rund um den Globus weiter ausbauen.“

„Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich darauf, Teil von Weber-Stephen Products zu werden, dem weltweiten Grill-Pionier und einer der beliebtesten und vertrauenswürdigsten Marken in den USA“, sagt Tom Koos. „Ich stehe zu 100 Prozent hinter der Unternehmenstradition mit ihren hochwertigen Produkten und dem exzellenten Kundenservice. Beides sind Kernelemente für die Weber mittlerweile weltweit bekannt ist.“

Tom Koos wechselt nach fast sechs Jahren bei der Jacuzzi Brands Corporation zu Weber-Stephen Products LLC. Bei Jacuzzi trug Koos die volle strategische und operative Verantwortung für das Unternehmen und dessen globale Operationen.

Darüber hinaus entwickelte und implementierte er diverse Marketing-Programme, belebte die F&E-Abteilung neu und restrukturierte den Kundenservice. Vor seiner Tätigkeit bei Jacuzzi war Tom Koos mit leitenden Positionen bei Black & Decker und Newell Rubbermaid betraut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP