Wie digitale Technologie das Automobilmarketing der Zukunft revolutioniert

Die Automobilindustrie durchläuft derzeit eine beispiellose digitale Transformation. Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) treiben diesen Wandel voran und schaffen neue, immersive Erlebnisse, die den Autokaufprozess revolutionieren könnten.

Zum Beispiel können Nutzer mit der neuen CUPRA-App und der jetzt auch in Deutschland erhältlichen Apple-Brille detaillierte 3D-Modelle ihres Wunschfahrzeugs erkunden, die Fahrzeugfarbe und Felgen konfigurieren und das Fahrzeug in Originalgröße in ihre reale Umgebung projizieren. Sie können sich virtuell in das Fahrzeug setzen und durch die Scheiben ihre Straße oder Einfahrt sehen. Nutzer können zwischen verschiedenen Varianten hin und her schalten und live erleben, wie sich die Größe des Kofferraums und des Innenraums auf ihre Bedürfnisse auswirkt – alles bequem von zu Hause aus.

Spatial Computing, VR und AR bieten weit mehr als nur eine neue Art der Fahrzeugpräsentation. 3D Mixed Reality vermittelt ein tieferes Verständnis des Fahrzeugs, fördert bessere Kaufentscheidungen und steigert die Kundenzufriedenheit – und trägt zur Nachhaltigkeit bei, da keine Ressourcen verbraucht werden, bevor die Kaufentscheidung getroffen ist.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Spatial Computing und immersive Technologien Ihre Marketingstrategien im Automobilsektor verbessern können? Kontaktieren Sie die Experten von VISORIC, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und die besten Lösungen für Ihr Unternehmen zu entdecken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Wie digitale Technologie das Automobilmarketing der Zukunft revolutioniert

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP