Die digitale Wiedergeburt von Notre Dame durch KI und 3D-Scanning

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation. 

Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Integration modernster 3D-Scanning- und KI-Technologien. Von der Beratung über Konzeption und Auswahl bis hin zur Umsetzung und Dokumentation.

Die Rolle von KI und 3D-Scanning in der Restaurierung

Bereits vor dem Brand wurden Notre Dame und ihre architektonischen Details mithilfe modernster Laserscanner und Photogrammetrie erfasst. Diese umfassenden 3D-Modelle ermöglichen es Restauratoren, selbst kleinste Details der zerstörten Strukturen exakt nachzubilden

Präzision und Effizienz durch digitale Technologien

Der Einsatz digitaler Technologien beschleunigt nicht nur den Wiederaufbau, sondern minimiert auch Fehler. Digitale Zwillinge und VR-Modelle helfen Architekten und Handwerkern, die Rekonstruktion zu planen, ohne aufwändige physische Modelle anfertigen zu müssen.

Die Zukunft der Denkmalpflege

Die Restaurierung von Notre Dame zeigt, wie digitale Technologien die Denkmalpflege revolutionieren. 3D-Scanning und KI ermöglichen nicht nur eine exakte Wiederherstellung historischer Gebäude, sondern eröffnen auch neue Wege für die Dokumentation und den Schutz kulturellen Erbes weltweit.

Jetzt die Chancen nutzen!

Das Visoric Expertenteam aus München begleitet Unternehmen bei der Integration modernster 3D-Scanning- und KI-Technologien – von der Konzeption bis zur Umsetzung. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Die digitale Wiedergeburt von Notre Dame durch KI und 3D-Scanning

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP