Top-Talente finden als Unternehmen: Die Kraft des Online Marketings

Zumindest ist der Wettbewerb zwischen den Arbeitgebern in den meisten Branchen so hoch, dass diese Form der Mitarbeiterakquise nicht mehr ausreicht, um die Verstärkung für das Team zu finden, die von vielen Unternehmen benötigt wird. Auch die Art und Weise, wie wir nach Jobs suchen und uns bewerben, hat sich drastisch verändert. Zu Zeiten des Arbeitnehmer-Marktes und der Digitalisierung ist es für Unternehmen unverzichtbar, die Möglichkeiten des Online Marketings zu nutzen. Digitales Recruiting bietet mehr Chancen, um qualifiziertes Personal effektiv anzusprechen und sich als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

Employer Branding und Social Media Marketing

Eine der digitalen Möglichkeit der Mitarbeiterakquise sind Unternehmensprofile auf den verschiedensten sozialen Netzwerken. Hier können Unternehmen nicht nur gezielt Anzeigen (Ads) schalten und unterschiedliche Zielgruppen auf den zahlreichen Plattformen ansprechen, sondern auch Employer Branding betreiben. Hier geht es darum, sich als gefragter Arbeitgeber zu positionieren und die Unternehmenskultur sowie die Benefits für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kommunizieren. Dabei sollten Unternehmen authentisch bleiben und die Werte und Ziele des Unternehmens glaubwürdig vermitteln. Die Wahl der Social Media Strategie sollte dabei von der Zielgruppe abhängen. Es können insbesondere Merkmale wie Wohnort, Interessen und Verhaltensweisen berücksichtigt werden. Instagram ist aktuell der “Place to be”, weshalb hier aktuell die meisten Personengruppen erreicht werden können, zusammen mit Pinterest eignet sich diese Plattform speziell für kreative Arbeitsplätze. Der Altersdurchschnitt bei der Zielgruppe liegt auf Facebook hingegen höher, während TikTok äußerst junge Bewerberinnen und Bewerber ansprechen kann.

Unternehmenskommunikation sollte auf diesen Plattformen jedoch immer den Mehrwert für die Nutzer im Blick behalten. Dabei ist eine ausgeklügelte Social Media Strategie notwendig, denn Stellenanzeigen entfalten ihr volles Potenzial hier nur durch den richtigen Content-Mix aus internen Einblicken, unterhaltsamen Inhalten und Aufklärung über das Leistungsspektrum.

Die besondere Rolle von Xing und LinkedIn

Den bekanntesten Business-Netzwerken kommt eine besondere Rolle im digitalen Recruiting zu. Im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken können sich Unternehmen hier primär als Arbeitgeber präsentieren. Auf Xing und LinkedIn können Stellenanzeigen aktiv beworben werden, nicht wie auf anderen Plattformen nur nebenbei eingebunden in authentische, interne Einblicke gezeigt werden. Die Nutzer sind hier bewusst auf der Suche nach Jobangeboten und Kontakten innerhalb der Branche. - Netzwerken steht hier im Fokus.

Wozu braucht es bei diesen Möglichkeiten noch andere Maßnahmen im Online Marketing? Die Antwort ist einfach: so deutlich diese Business-Netzwerke auch auf Recruiting ausgerichtet sind, sie funktionieren nicht für alle Branchen und hier steht man im direkten Wettbewerb zu anderen Arbeitgebern. Um die Top-Talente für sich zu gewinnen, ist eine tiefgreifende Marketing-Strategie und die gezielte Kombination der passenden Maßnahmen notwendig.

Mit Suchmaschinenoptimierung ganz oben dabei

Und das wortwörtlich. Durch SEO kannst du bei Google ganz oben mitmischen, wenn es um die Jobsuche im Browser geht. Stellenanzeigen allein auf deine Website stellen und hoffen, dass die richtigen Leute sie schon finden werden, funktioniert nicht. Zumindest nicht ganz, denn auch hier ist der Wettbewerb groß. Um mit bekannten Jobportalen und den Marktführern mithalten zu können, braucht es einiges.

Eine Unterseite für Stellenanzeigen mit den richtigen Keywords, gut gepflegten Metadaten, eine ansprechende Unter-Uns-Seite und ein ansprechendes Design sind dabei die Grundlagen. Der wichtigste Hebel hier ist jedoch die Job-Box von Google, damit die Stellenanzeigen direkt nach den bezahlten Anzeigen noch vor den organischen Suchergebnissen auftauchen. Das klingt nach viel Aufwand, doch der lohnt sich, um dringend benötigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen.

Durch Google Ads noch höher hinaus

Eine Garantie, vor anderen Arbeitgebern in den Suchergebnissen bei Google zu stehen, gibt es nicht? - Zumindest fast!

Die zielgenauste Möglichkeit, um vor allen anderen bei Arbeitssuchenden angezeigt zu werden, sind Werbeanzeigen. Suchmaschinen sind natürlich der beste Weg, um digitale Sichtbarkeit zu erreichen und eine Website bietet dabei unbezahlte Reichweiten, doch manchmal wird schnell Unterstützung im Unternehmen benötigt. In diesen Fällen ist es die beste Möglichkeit, Google Ads zu schalten. Diese Maßnahme ist nicht nur schneller, sondern geht auch noch genauer. Mit dem richtigen Targeting und Anzeigenoptimierung kann man schon innerhalb kürzester Zeit, Klicks von dringend benötigtem Fachpersonal erhalten. Dabei lassen sich viele Aspekte, wie Uhrzeit, Zielgruppe und Suchbegriffe kontrollieren.

Wie genau lassen sich diese Chancen nutzen?

Online Marketing bietet Unternehmen viele Chancen zur Mitarbeiterakquise und zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber, welche sich hervorragend ergänzen können. Es sollten verschiedene Kanäle und Maßnahmen sinnvoll kombiniert werden, um möglichst passende Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Eine gute Reputation als Arbeitgeber sowie eine positive Unternehmenskultur sind dabei wichtige Faktoren, um sich im Recruiting-Prozess von der Konkurrenz abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein.

Diese zahlreichen Möglichkeiten der digitalen Sichtbarkeit stellen sich jedoch auch als größte Herausforderung dar, denn nur die richtige Marketing-Strategie erreicht dabei die gewünschten Erfolge. Alle Chancen auf einmal zu nutzen, bringt nicht zwangsläufig Top-Talente ins Team. Die Expertise und Zeit, die dafür benötigt wird, ist nicht in allen Unternehmen gegeben. Viele Arbeitgeber holen sich deshalb externe Unterstützung, um Mitarbeiterakquise und Unternehmenskommunikation effektiv zu gestalten.

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Ihr Kontakt für alle weiteren Fragen zu den Themen Recruiting und Online Marketing:

Stella Jirschik
Online Marketing Managerin bei onFire digital
​​​​​​​www.onfiredigital.de​​​​​​​

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Messetermine im Oktober 2025  zum Thema Wasserstoff-Technologie

Messetermine im Oktober 2025 zum Thema Wasserstoff-Technologie

Vom Metallband zum Brennstoffzellen- oder Elektrolyseur-Stack: Zusammen mit unseren Partnern in der GERMAN FUEL CELL COOPERATION (GFC) – VON ARDENNE (Dresden) und Zeltwanger (Tübingen) – sind wir im Oktober…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP