„Der Kunde bekommt von uns alles, was er braucht!“

Interview mit Detlef Beiter, Vorsitzender des Vorstands der SPH AG

Wirtschaftsforum: Herr Beiter, die SPH AG ist auf die Bereiche Fashion, Sport und Lifestyle spezialisiert. Waren dies schon immer die Schwerpunkte?

Detlef Beiter: Nein. Gegründet wurde SPH 1975 als klassisches Systemhaus, später mit dem Fokus auf E-Commerce. Mit meinem Eintritt als Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender im Jahr 2015 kam die Ausrichtung auf Fashion, Sport und Lifestyle. Deshalb sind Hersteller, Händler und Versandhändler der genannten Branchen mit Umsätzen zwischen 50 Millionen und einer Milliarde EUR heute unsere Zielgruppe.

Wirtschaftsforum: Welchen Anspruch haben Sie an Ihre Produkte?

Detlef Beiter: Die Antwort ist einfach: Dass wir sämtliche Geschäftsmodelle unserer Kunden kennen, dass wir in diesem Rahmen in der Lage sind, alles abzubilden und auch alles können. Deshalb besteht unser Team auch aus Menschen, welche die Branche kennen. Dazu gehören IT-Fachleute ebenso wie Designer und Spezialisten aus der Produktion.

Wirtschaftsforum: Und mit welchen Produkten sprechen Sie Ihre Kunden an?

Detlef Beiter: Wir haben verschiedene Produkte. IN:FASHION zum Beispiel deckt sämtliche Prozesse ab und umfasst Planung, Produktentwicklung, Beschaffung und Produktion ebenso wie Bestands- und Lagermanagement, Marketing, Retail und E-Commerce sowie Vertrieb und Wholesale. IN:OMNICHANNEL ist unsere Softwareergänzung für verschiedene Verkaufskanäle, die auch allesamt miteinander verknüpft werden. Darüber hinaus profitieren Microsoft-Kunden aus der Fashionbranche von Ergänzungen, Programmierungen und Einstellungen unter anderem zu den Themen Business Planung, Einkauf- und Lieferantenportal sowie Filialmanagement.

Wirtschaftsforum: Profitieren Ihre Kunden neben den Produkten auch von weiteren Dienstleistungen?

Detlef Beiter: Auf jeden Fall. Mit IN:SERVICE bieten wir Consulting an. Wir beraten Unternehmen, wie unsere Software optimal genutzt werden kann, entwickeln individuelle Konzepte und implementieren die Software auch. Das gesamte Thema Cybersecurity liegt dabei in den Händen von Microsoft. Nach Implementierung der Software bieten wir Service und Support an – sieben Tage die Woche, jeweils von 6 bis 22 Uhr.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Marktgebiete und auf welchen Wegen sprechen Sie Ihre Kunden an?

Detlef Beiter: Unser Schwerpunkt ist die DACH-Region. Mittelfristig wollen wir unseren Radius auf Zentraleuropa ausdehnen. Dabei denken wir zum Beispiel an Länder wie Italien, Frankreich, Spanien und Dänemark. Was den Vertrieb betrifft, so sind wir in der Branche sehr bekannt und werden häufig von Interessenten angesprochen. Unser wichtigstes Event in diesem Zusammenhang sind unsere DIGITAL FASHION DAYS, zu denen wir maximal 150 Top-Entscheider und Geschäftsführer unserer Zielgruppen einladen. Diese Veranstaltung mit Vorträgen von Top-Leuten der Branche dient dem Austausch und dem gegenseitigen kennenlernen. Mit einem weiteren Event, dem TECH4FASHION BRIEFING sprechen wir die fachlichen und technischen Entscheider der Unternehmen an.

Wirtschaftsforum: Was macht für Sie den Erfolg von SPH aus?

Detlef Beiter: Von uns bekommt der Kunde alles an Software, was er braucht. Hinzu kommt die Beratung – auch zu neuen Ideen und Trends – durch unsere Experten der Fashion Branche.

Wirtschaftsforum: Wie nachhaltig ist SPH?

Detlef Beiter: Wir sind auf der Zielgeraden zur Klimaneutralität und beraten unsere Kunden auch in Richtung Nachhaltigkeit. Das ist für unsere Kunden sehr wichtig.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss die Frage ‘Wohin wollen Sie SPH in den kommenden Jahren führen’?

Detlef Beiter: Meine Vision ist es, dass wir der begehrteste Digitalisierungs-Partner der Fashion- und Sports-Industrie in Europa werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP