Software für ein ganzes Gebäudeleben

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Umshaus und Mag. Johannes Meßner-Haidenthaler, Geschäftsführer der pit - cup GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Wir sind zwar ein mittelständisches, inhabergeführter Unternehmen, doch inzwischen die Nummer 3 in der DACH-Region, wenn es um Software für den Betrieb von Gebäuden geht“, betont Dipl.-Ing. Robert Umshaus, der sich mit Mag. Johannes Meßner-Haidenthaler die Geschäftsleitung teilt. Das Geschäftsfeld beweist, dass pit nie stehen geblieben ist, sondern offen und innovativ seinen Weg am Software-Markt geht – und das schon mehr als 30 Jahre.

Planen fürs Gebäude

Gegründet wurde das Unternehmen pit – cup von drei Ingenieuren der Versorgungstechnik 1991, um die Digitalisierung in der Haustechnik-Planung voranzutreiben. „Dabei stand im Vordergrund, die CAD-Planung vom Großrechner auf den PC zu transportieren. Wir waren damals einer der Ersten bei der Digitalisierung der Planungsbüros, um so die digitale Planung direkt am PC durchführen zu können“, unterstreicht Johannes Meßner-Haidenthaler. „Aufbauend auf diesem Gründungsauftrag entstand dann im zweiten Schritt die Vision, Software für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie bereitzustellen, die nicht nur die Planung selbst, sondern auch den Betrieb umfasst.“

1999 brachte pit die erste Facility-Management-Softwarelösung an den Markt. „Planungssoftware ist ein Produktgeschäft, FM-Software ein Projektgeschäft – das war ein komplett neues Geschäftsfeld, das auch von der Vertriebssparte neu gedacht werden musste. Aber inzwischen machen FM-Lösungen den Großteil unseres Geschäfts aus“, so Robert Umshaus.

Zahlen zeigen nach oben

Und 2020 kündigte sich mit der Ablösung der Gründergeneration ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte an. „Wir fusionierten mit der Ing. Günter Grüner GmbH, die ebenfalls die gesamte Palette an Software für Haustechnik, Facility Management und Energie-Controlling anbietet – sozusagen ein perfektes Match. Grüner war bisher ein Vertriebspartner von pit gewesen“, sagt Johannes Meßner-Haidenthaler. „Durch diese Fusion konnten wir als Gruppe unsere Stellung am Markt stärken. Derzeit beschäftigen wir 120 Mitarbeitern, oder besser gesagt Experten. Wir können auf einen konsolidierten Umsatz von 13 Millionen EUR bauen. Mitarbeiter- und Umsatzzahlen werden steigen, denn wir befinden uns in einem Wachstumsmarkt und sehen bei der FM-Software ein großes Potenzial.“

Daher hat die pit-Gruppe immer ein Ohr am Markt, denn gerade das Thema Digitalisierung hat in den letzten Jahren rasant Fahrt aufgenommen. „Gebäude sind große Treibhausemittenten, angefangen beim Bau und der Beschaffung der Materialien, aber auch im Betrieb. Gerade mit Blick auf die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit müssen wir technologisch und produkttechnisch neue, angepasste Lösungen schaffen, doch das schaffen wir“, so Robert Umshaus.

Fokus auf Nutzer der Gebäude

Der nachhaltige Gebäudebetrieb ist für die pit-Gruppe ein wichtiges Thema für die kommenden Jahre und dieses Ziel lässt sich nur durch Offenheit und Konnektivität erreichen. „Wir schauen auch zu komplementären Anbietern, denn auch Drittapplikationen können integriert werden. Im Vordergrund muss eine effiziente Gebäudebewirtschaftung stehen“, unterstreicht Johannes Meßner-Haidenthaler. „Wir sehen uns hier als Datenlieferant und Datenhafen. In einer nächsten Phase werden nunmehr auch alle Nutzer angesprochen, nicht nur die Verantwortlichen im Facility Management. Es ist also ein weites Feld, in dem wir uns bewegen.“

So kommt der anhaltende Erfolg in den vergangenen 30 Jahren auch nicht zufällig, sondern resultiert aus einem klaren Fokus auf den Produktnutzer und auf die Teams, die sich im Unternehmen um Projektlösungen bemühen. „Wir werden unseren Aufgaben gerecht und haben einen guten Bestand und beinahe keine Kündigungen von Kunden. Wir wollen unsere Produkte noch besser machen und verstärkt Baukastenlösungen finden. Wir orientieren uns an der Nummer 2 – da wollen wir hin“, sagt Robert Umshaus. „Wir wollen erfolgreich unseren Weg weitergehen.“

pit - cup GmbH
Speyerer Straße 14
69115 Heidelberg
Deutschland
+49 6221 53930
+49 6221 539311
info(at)pit.de
www.pit.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

Interview mit Uwe Stark, Geschäftsführer der diamat Maschinenbau GmbH

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

In vielen Branchen ist Kunststoff aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften das Verpackungsmaterial erster Wahl. Aus dem Food-Bereich ist Kunststoff aus Hygienegründen nicht mehr wegzudenken. Die diamat Maschinenbau GmbH aus Dinkelsbühl ist…

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Die Digitalisierung hält in jedem Wirtschaftszweig Einzug und ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer sich neuen Wegen verschließt, verpasst leider den Anschluss und die…

iboCON 2023

iboCON 2023

iboCON am 13. September 2023 in Frankfurt am Main…

Aktuellste Interviews

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

TOP