Sicherheit im Holzbau: Erfinden und Verbinden

Interview mit Jane-Beryl Simmer, MBA; Geschäftsführende Gesellschafterin der SIHGA GmbH

Jane-Beryl Simmer stürzte sich nicht unvorbereitet ins Unternehmertum. Bevor sie SIHGA 2003 gründete, hatte sie umfangreiche Marktrecherchen mit fast 1.000 Interviews betrieben.

„Auf dieser Basis habe ich ein Konzept für die Entwicklung von Montagematerial und beigepacktem Zubehör erarbeitet“, erzählt sie. Später hat SIHGA dafür Verpackungen entwickelt, durch die das Material direkt sichtbar war. Von Beginn an stand der Name SIHGA für individuelle Problemlösungen für den Holzbau, die auf die speziellen Anforderungen der Verarbeiter zugeschnitten waren.

2007 entwickelte das Unternehmen zudem ein Lagersystem für seine Kunden, dass das Lagern einer großen Anzahl von Packungen auf kleiner Fläche ermöglicht. Seit 2014 bietet SIHGA eine eigene Terrassengarantie mit einer Laufzeit von 23 Jahren.

Ein weiterer Meilenstein war 2016 die Programmierung einer eigenen SIHGA App. Nicht nur mit seinen Leistungen ist das Unternehmen gewachsen, sondern auch räumlich. „2010 kauften wir eine Liegenschaft in Ohlsdorf. 2015 haben wir eigene Anwendungsspezialisten für Deutschland und den Rest der Welt eingestellt und uns auf 60 Mitarbeiter vergrößert“, berichtet Jane-Beryl Simmer. 2020 nutzte man die Gelegenheit, eine benachbarte Liegenschaft zu erwerben. Zudem wurde weiter in die Energieeffizienz investiert, unter anderem in die Installation von Photovoltaikanlagen, den Einbau von Kühldecken und den Bau von Ladesäulen für die E-Mobilität.

Innovationen zum Befestigen und Überwachen

Heute umfasst das Firmengelände 14.000 m². 90 Mitarbeiter gehören mittlerweile zum Team. Die Hälfte des Umsatzes erzielt SIHGA im Ausland, insbesondere in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Nicht nur von den Kunden, sondern auch von offizieller Seite werden die Leistungen des Unternehmens honoriert: 2019 erhielt SIHGA das österreichische Staatswappen, eine Auszeichnung für Firmen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen um die österreichische Wirtschaft verdient gemacht haben.

Seit 2020 ist SIHGA zudem offiziell ein ‘klimaneutrales Unternehmen’. SIHGA steht für ‘Sicherheit im Holzbau garantiert Außergewöhnliches’. „Wir sind ein Innovationsführer im Holzbau“, bekräftigt Jane-Beryl Simmer. In der Praxis beweist SIHGA dies mit seinen Sonderlösungen, die nach den individuellen Herausforderungen der Holzbauer angefertigt werden. Der Fokus liegt auf Befestigungen.

Zahlreiche Produkte hat das Unternehmen im Lauf der Jahre selbst entwickelt und patentieren lassen. Mehrfach ausgezeichnet wurde bereits das Monitoringsystem MONITORIX, eine digitale Lösung, die den Feuchtigkeitsgehalt in Gebäuden überwacht. „Wenn die Feuchte erst physisch wahrnehmbar ist, sind die Schäden oft schon erheblich“, erklärt Jane-Beryl Simmer den großen Nutzen dieser Innovation. Sie sagt: „Wir haben viele neue Ideen. Ein großes Thema ist dabei die Digitalisierung.“ Bei der Entwicklung neuer Innovationen arbeitet das Unternehmen auch mit Institutionen wie Universitäten und Fachhochschulen zusammen.

Den Holzbau fördern

Jane-Beryl Simmer kann bereits auf jahrzehntelange Erfahrung in der Branche zurückblicken. Als Frau in einer Männerwelt hat sie sich oft durchsetzen müssen. „Im Rückblick hatte ich es als Frau aber eher leichter. Ich bin immer im Gedächtnis geblieben“, sagt sie heute und verrät ihr Erfolgsrezept: „Eine wesentliche Anforderung ist es, sich nicht vom Ziel abbringen zu lassen.“

SIHGA soll weiter wachsen, gesund und nachhaltig. so das Ziel der Geschäftsführung. Derzeit liegt der Jahresumsatz bei rund 20 Millionen EUR. Gehandelt wird nach dem Motto ‘Take the best’: „Wir wollen Maßstäbe im Holzbau setzen“, so die Geschäftsführerin. Sie berichtet von ihrer Mission: „Wir wollen dazu beitragen, dass wir und unsere Kinder auch weiterhin eine lebenswerte Umwelt vorfinden. Unser Ziel ist, den Holzbau sicherer und effizienter zu machen und ihn damit auch in Zukunft zu fördern.“

Dazu müssen einige Herausforderungen gemeistert werden. Jane-Beryl Simmer sagt dazu: „Die größte ist derzeit die Volatilität, die mit der Inflation beginnt, begleitet von Unsicherheiten bei den Lieferketten sowie steigenden Preisen bei Energie und Rohstoffen. Wir haben unsere Kostenstruktur sorgfältig durchgepflügt.“ Auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung für den Holzbau wird SIHGA auch personell reagieren: „Für digitale Problemlösungen werden wir unser Team um einen speziellen ‘Daniel Düsentrieb’ erweitern.“ Auch die nächste Generation ist bereits an Bord: Der Sohn der Gründerin hat seine Ausbildung abgeschlossen und ist 2021 ins Unternehmen eingetreten.

SIHGA GmbH
Gewerbepark Kleinreith 4
4694 Ohldorf
Österreich
+43 7612 743700
+43 7612 7437010
info(at)sihga.com
www.sihga.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP