Rückblick: Aktuelle Fragen diskutiert

17. Forum Neue Energiewelt 2016

Diskussionsergebnisse
  • Neue und bessere Technologien waren bisher die wesentlichen Treiber sinkender Kosten erneuerbarer Energien.
  • In Zukunft wird fundiertes Planungs- und Managementwissen immer wichtiger, besonders wenn es um die Errichtung komplexer Energieprojekte geht.
  • Die neue und die konventionelle Energiewelt mit ihrer umfassenden Erfahrung müssen deswegen enger zusammenrücken und ihr Know-how kombinieren, um Effizienz- und Kostenpotenziale auszuschöpfen.

Zu den Referenten gehörte auch Karl-Heinz Remmers, Vorstand des Konferenz-Veranstalters Solarpraxis Neue Energiewelt AG. Er machte einen Stimmungswechsel innerhalb der neuen Energiebranche aus, den er wie folgt kommentierte: „Die Vorträge und Diskussionen auf dem Forum stehen für einen Paradigmenwechsel. Vor einigen Jahren hätten Vertreter der großen Energieversorger hier noch keinen Applaus erwarten dürfen, das hat sich geändert. Heute erkennen viele Projektierer und Investoren der erneuerbaren Energiewelt an, dass die etablierte Energiewirtschaft einzigartige Erfahrungen mit dem Bau und der Vermarktung großer  Projekte hat. Deswegen führt kein Weg daran vorbei, dass beide Welten zusammenarbeiten, um die Energiewende zu stemmen.“

Über Solarpraxis Neue Energiewelt AG

Die Solarpraxis Neue Energiewelt AG ist Gestalter der Energiewende und Pionier der Solarbranche. Da konventionelle und neue Energiewelt immer weiter zusammenwachsen, schaffen wir als Wissensdienstleister und Kontaktplattform Motivation, Inspiration und Marktverständnis bei allen Beteiligten. Wir beschäftigen uns mit Märkten, Geschäftsmodellen und politischen Rahmenbedingungen. Kerngeschäft ist die Ausrichtung bekannter Branchentreffs, wie das „Forum Neue Energiewelt“, Europas größter businessorientierten Konferenz zu erneuerbaren Energien. Weil die technische Entwicklung so dynamisch voran schreitet, denken wir den Systemansatz jeden Tag neu und sind dabei Impulsgeber für Veränderungen.

Mehr Informationen

www.neue-energiewelt.de

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP