Anwendung von RoHS und REACH bei Etiketten und Kennzeichnung

Was bedeutet RoHS-Konformität?

RoHS steht für „Restriction of the use of certain hazardous substances“ – Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe. RoHS-konforme Etikettenmaterialien dürfen verschiedene Stoffe nicht enthalten, die in der Liste der ECHA (European Chemical Agency) definiert sind. Darunter sind Schwermetalle, Flammhemmer und Weichmacher wie Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertiges Chrom, einige Phthalate und andere mehr. Die Liste an schädlichen Substanzen wird regelmäßig aktualisiert. Die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU schützt die Gesundheit von Menschen und Tieren, sowie die Umwelt.

Wen betrifft die RoHS-Richtlinie?

Die RoHS betrifft jedes Unternehmen, das Elektro- und Elektronikgeräte (EEG), zu denen Kabel und Ersatzteile gehören, in Länder verkauft, die unter die RoHS-Richtlinie fallen. Glühlampen oder Grafikkarten zählen ebenfalls zu den Elektro- und Elektronikgeräten, da sie eine eigene Funktion erfüllen und separat an Endnutzer verkauft werden. Auch die Distributoren, Integratoren und Wiederverkäufer, die Waren in diese Länder liefern, sind betroffen, wenn die Waren eine der verbotenen Substanzen der aktuellen Liste enthalten. Es spielt keine Rolle, ob ein EEG an einen privaten Endverbraucher oder im B2B-Geschäft an ein Unternehmen verkauft wird. RoHS-Produkte fallen in den CE-Kennzeichnungsprozess, dazu gehört die Pflicht zur Ausstellung einer EU-Konformitätserklärung, mit der ausdrücklich die Übereinstimmung des Produkts mit der RoHS 2-Richtlinie bestätigt wird. Gemäß den EU-Vorschriften wird die RoHS-Konformität durch ein CE-Kennzeichen bestätigt, sodass das Anbringen eines zusätzlichen Symbols nicht erforderlich ist.

Lesen Sie mehr auf robos-labels.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Der Pflegesektor steht derzeit vor einer immensen Herausforderung. Mit einem vom DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) prognostizierten Bedarf von rund 500.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2030 wird der Fachkräftemangel zur existenziellen…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP