Projektzeiterfassung in Unternehmen

Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Die Projektzeiterfassung erfüllt verschiedene Funktionen, die einen positiven Effekt auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen haben. Ein entscheidender Vorteil dabei ist die Verbesserung des Projekt-Controllings. Unter das Projekt-Controlling fallen sämtliche Tätigkeiten, die erforderlich sind, um ein Projekt während der gesamten Laufzeit zu steuern und bei Bedarf auch in dieses einzugreifen. Mithilfe einer projektbezogenen Zeiterfassung können im Projekt-Controlling beispielsweise wertvolle Erkenntnisse über Hindernisse im Hinblick auf Zeit und Ressourcen identifiziert werden, wodurch laufende sowie zukünftige Projekte effizienter gestaltet werden können.

Durch die genaue Ermittlung des jeweiligen Projektaufwandes sowie der Projektzeiten wird zudem eine vollständige Kostenkontrolle ermöglicht, was sowohl für ein Unternehmen als auch für deren Kunden hilfreich ist. Andernfalls muss der Aufwand für ein Projekt vorab geschätzt werden, was zu einem Problem werden kann, wenn die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden den Schätzwert deutlich überschreiten. Hinzu kommt, dass solche Fehleinschätzungen Zeitressourcen erfordern, wodurch ein Unternehmen weniger Aufträge annehmen kann.

Es wird also deutlich, dass eine Projektzeiterfassung die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen deutlich verbessert und sich positiv auf die Projektplanung, -abrechnung und -Controlling auswirkt. Die Einführung von speziellen Zeiterfassungstools erfordert zwar in finanzieller und zeitlicher Hinsicht Ressourcen, zahlt sich langfristig aber immer aus.

Anforderungen an Software

Auf dem Markt gibt es verschiedene Software-Programme, die darauf ausgelegt sind, die konkrete Arbeitszeit von Projekten zu erfassen. Diese sollten bestenfalls bestimmte Anforderungen erfüllen, um so ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.

Wichtig bei einer Software zur Projektzeiterfassung:

- Die Zeiten sollten über PC, Tablet, Terminal oder Smartphone erfasst werden können
- Die Menüführung sollte selbsterklärend und einfach in der Anwendung sein
- Die Software sollte detaillierte Projektberichte sowie Analysen zur Verfügung stellen
- Das manuelle Nachtragen von Projektzeiten sollte ebenfalls möglich sein
- Ein Echtzeit-Überblick über geleistete Arbeitszeiten, die Mitarbeiter sowie das Budget kann ebenso von großem Vorteil sein

Eine Software für die Projektzeiterfassung bietet Unternehmen die Möglichkeit, zukünftige Projekte besser planen und Optimierungspotenziale schneller identifizieren zu können. Arbeitgeber sollten jedoch nicht außer Acht lassen, dass eine projektbezogene Zeiterfassung den Druck auf Seiten der Arbeitnehmer erhöhen kann und zudem die Gefahr besteht, dass sie sich kontrolliert fühlen. Sollte sich ein Unternehmen für die Verwendung einer Zeiterfassungssoftware entscheiden, kann es daher von großem Wert sein, im Vorfeld mit den Mitarbeitenden in einen engeren Austausch zu gehen und die Vorteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit des neuen Systems zu erklären.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP