Ökologie und Design im Einklang

Interview mit Christian Huf, Geschäftsführender Gesellschafter der HUF HAUS GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Huf, von wann bis wann entlang des Bauprozesses begleiten Sie Ihre Kunden?

Christian Huf: Wir decken in unserer Unternehmensgruppe den kompletten Planungs- und Bauprozess ab. Von der Skizze bis zur Übergabe des Objektes bekommen unsere Kunden alles aus der berühmten einen Hand, obwohl wir individuell für sie bauen. Wir können alle Gewerke abdecken.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnen sich Ihre Objekte aus?

Christian Huf: Unsere Gebäude haben einen hohen Wiedererkennungswert. Unsere Designsprache ist unser Aushängeschild. Unsere Bauweise ist offen, mit viel Licht und Glas, unter dem Motto ‘Wohnen im Einklang mit der Natur’.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch einige Referenzbeispiele?

Christian Huf: Im Grunde ist jedes unserer Projekte eine Referenz. Jedes Haus ist maßgeschneidert – wir nennen unsere Häuser deshalb auch unsere dritte Haut. Mit unserer Designsprache ist jedes Haus so individuell, wie der Kunde es wünscht. Jedes Haus hat seine Reize. Wir sind auch in der Lage, außergewöhnliche Wünsche zu realisieren, zum Beispiel eine integrierte Rutsche im Haus oder eine Bowling Bahn. Wir haben stets an uns selbst den Anspruch, innovativ zu sein und zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Sie setzen schon lange auf ‘Wohnen im Einklang mit der Natur’. Beschert Ihnen die allgemeine Diskussion um mehr Nachhaltigkeit eine zusätzliche Nachfrage?

Christian Huf: Tatsächlich werden die Leute sensibler und legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit, zum Beispiel auf nachhaltige Materialien. Wir haben schon vor Jahren damit begonnen, unsere Produkte dahingehend weiterzuentwickeln, noch bevor Nachhaltigkeit zum Trendthema wurde. Wir bauen fast 20 Jahre Wärmepumpen ein und beraten unsere Kunden dazu intensiv. Tatsächlich ist die Wärmepumpe eine hervorragende Lösung, allerdings können nur die Hälfte aller Heizungsbauer in Deutschland Wärmepumpen installieren.

Wirtschaftsforum: Wie digital und wie smart müssen die Objekte heutzutage sein?

Christian Huf: Digitalisierung ist ein großes Wort. Vor zehn Jahren wollten die Leute einfach ein warmes Haus. Heute fragen sie: wo kommt die Energie her und was kostet sie. Die Digitalisierung ist hier ein wichtiges Tool. Sie macht das Thema live erlebbar und verstehbar. Die Bauakten in Deutschland werden immer dicker. Wir möchten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen. Deshalb arbeiten wir mit digitalen 3D-Modellen, bis hin zu 3-D-Videos und einer digitalen Bauakte. Die Kunden können also ihr Haus in 3-D digital erleben.

Wirtschaftsforum: Sie repräsentieren die vierte Familiengeneration. Wie ist es gelungen, so viele Jahrzehnte erfolgreich am Markt zu bestehen?

Christian Huf: Unsere Familie hatte und hat ein gutes Gespür für die Märkte, für unser Produkt und vor allem auch für unsere Mitarbeiter. Das ist eine gute Kombination. Ich selbst bin sozusagen auf dem Firmengelände groß geworden. Wir alle identifizieren uns mit unserem Unternehmen. Wir leben es und es prägt uns. So entsteht echte Leidenschaft, für das was wir tun. Unser Unternehmen ist unsere Lebensaufgabe. Wir halten an unseren Werten, an unseren Mitarbeitern und an unseren Produkten immer fest, auch in schwierigen Zeiten. In Zeiten wie diesen ist unsere breite und internationale Aufstellung ein wichtiger Vorteil.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgenommen?

Christian Huf: Das Marktumfeld in Deutschland ist eine Herausforderung. Aber wir lassen uns nicht von unserem Weg abbringen. Wir werden weiter investieren, unser komplettes Portfolio bearbeiten und unsere Zielgruppe ausbauen. Wir werden optimieren, wo es möglich ist und nicht stehenbleiben.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie für HUF HAUS langfristig?

Christian Huf: Ich möchte die Firma erfolgreich in die fünfte Generation überführen. Wir denken in Generationen, nicht in Quartalsabschlüssen. Daran messen wir unseren Erfolg. Die nächste Generation ist unsere DNA. Wir möchten als individueller moderner Fachwerkhausbauer die Nummer eins bleiben. Ende 2024 werden wir insgesamt fünf Millionen EUR in den letzten 5 Jahren in unsere Produktion investiert haben, um den Weg für eine erfolgreiche Zukunft freizumachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf…

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell…

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP