Ökologie und Design im Einklang

Interview mit Christian Huf, Geschäftsführender Gesellschafter der HUF HAUS GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Huf, von wann bis wann entlang des Bauprozesses begleiten Sie Ihre Kunden?

Christian Huf: Wir decken in unserer Unternehmensgruppe den kompletten Planungs- und Bauprozess ab. Von der Skizze bis zur Übergabe des Objektes bekommen unsere Kunden alles aus der berühmten einen Hand, obwohl wir individuell für sie bauen. Wir können alle Gewerke abdecken.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnen sich Ihre Objekte aus?

Christian Huf: Unsere Gebäude haben einen hohen Wiedererkennungswert. Unsere Designsprache ist unser Aushängeschild. Unsere Bauweise ist offen, mit viel Licht und Glas, unter dem Motto ‘Wohnen im Einklang mit der Natur’.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch einige Referenzbeispiele?

Christian Huf: Im Grunde ist jedes unserer Projekte eine Referenz. Jedes Haus ist maßgeschneidert – wir nennen unsere Häuser deshalb auch unsere dritte Haut. Mit unserer Designsprache ist jedes Haus so individuell, wie der Kunde es wünscht. Jedes Haus hat seine Reize. Wir sind auch in der Lage, außergewöhnliche Wünsche zu realisieren, zum Beispiel eine integrierte Rutsche im Haus oder eine Bowling Bahn. Wir haben stets an uns selbst den Anspruch, innovativ zu sein und zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Sie setzen schon lange auf ‘Wohnen im Einklang mit der Natur’. Beschert Ihnen die allgemeine Diskussion um mehr Nachhaltigkeit eine zusätzliche Nachfrage?

Christian Huf: Tatsächlich werden die Leute sensibler und legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit, zum Beispiel auf nachhaltige Materialien. Wir haben schon vor Jahren damit begonnen, unsere Produkte dahingehend weiterzuentwickeln, noch bevor Nachhaltigkeit zum Trendthema wurde. Wir bauen fast 20 Jahre Wärmepumpen ein und beraten unsere Kunden dazu intensiv. Tatsächlich ist die Wärmepumpe eine hervorragende Lösung, allerdings können nur die Hälfte aller Heizungsbauer in Deutschland Wärmepumpen installieren.

Wirtschaftsforum: Wie digital und wie smart müssen die Objekte heutzutage sein?

Christian Huf: Digitalisierung ist ein großes Wort. Vor zehn Jahren wollten die Leute einfach ein warmes Haus. Heute fragen sie: wo kommt die Energie her und was kostet sie. Die Digitalisierung ist hier ein wichtiges Tool. Sie macht das Thema live erlebbar und verstehbar. Die Bauakten in Deutschland werden immer dicker. Wir möchten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen. Deshalb arbeiten wir mit digitalen 3D-Modellen, bis hin zu 3-D-Videos und einer digitalen Bauakte. Die Kunden können also ihr Haus in 3-D digital erleben.

Wirtschaftsforum: Sie repräsentieren die vierte Familiengeneration. Wie ist es gelungen, so viele Jahrzehnte erfolgreich am Markt zu bestehen?

Christian Huf: Unsere Familie hatte und hat ein gutes Gespür für die Märkte, für unser Produkt und vor allem auch für unsere Mitarbeiter. Das ist eine gute Kombination. Ich selbst bin sozusagen auf dem Firmengelände groß geworden. Wir alle identifizieren uns mit unserem Unternehmen. Wir leben es und es prägt uns. So entsteht echte Leidenschaft, für das was wir tun. Unser Unternehmen ist unsere Lebensaufgabe. Wir halten an unseren Werten, an unseren Mitarbeitern und an unseren Produkten immer fest, auch in schwierigen Zeiten. In Zeiten wie diesen ist unsere breite und internationale Aufstellung ein wichtiger Vorteil.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgenommen?

Christian Huf: Das Marktumfeld in Deutschland ist eine Herausforderung. Aber wir lassen uns nicht von unserem Weg abbringen. Wir werden weiter investieren, unser komplettes Portfolio bearbeiten und unsere Zielgruppe ausbauen. Wir werden optimieren, wo es möglich ist und nicht stehenbleiben.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie für HUF HAUS langfristig?

Christian Huf: Ich möchte die Firma erfolgreich in die fünfte Generation überführen. Wir denken in Generationen, nicht in Quartalsabschlüssen. Daran messen wir unseren Erfolg. Die nächste Generation ist unsere DNA. Wir möchten als individueller moderner Fachwerkhausbauer die Nummer eins bleiben. Ende 2024 werden wir insgesamt fünf Millionen EUR in den letzten 5 Jahren in unsere Produktion investiert haben, um den Weg für eine erfolgreiche Zukunft freizumachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP