Neueste Trends und Einblicke für Ihren unternehmerischen Erfolg

Zielgruppengerechte und erfolgsorientierte Kommunikation im digitalen Zeitalter
Kommunizieren mussten Unternehmen mit ihren Kunden und solchen, die erst noch zu Kunden werden sollen, schon immer - geändert hat sich durch das Internet, Smartphones, Apps und Co. dennoch einiges. Heute basiert eine erfolgreiche Kommunikation nicht nur auf einer zielgruppengerechten Ansprache, sondern beginnt schon bei der Auswahl des Kommunikationsmediums. Ein Klassiker, der viele Trends überdauert hat, ist zum Beispiel der Newsletter.
E-Mail Newsletter erstellen ist in der Praxis aber längst nicht so einfach, wie es sich in der Theorie anhört: Neben ansprechenden Designs im hauseigenen Corporate Design sind auch die Tonalität und natürlich die Inhalte entscheidend, zugleich sollte der eigentliche Newsletter-Versand automatisiert so reibungsarm und effizient wie möglich stattfinden - während für die spätere Erfolgskontrolle detaillierte Analysetools notwendig sind.
Korrekt eingesetzt und zielgruppengerecht segmentiert, beispielsweise anhand vom bisherigen Kaufverhalten, Präferenzen, Interessen oder demografischen Merkmalen, können Newsletter nicht nur für Unternehmer, sondern auch ihre Adressaten Mehrwerte bieten.
Abwechslungsreiches Content-Marketing mit klarer Markenbildung
Wie sich ein Unternehmen online präsentiert, bestimmt maßgeblich die Content-Marketing-Strategie. Hier haben vor allem deutsche Unternehmen mitunter noch Nachholbedarf, zumal die Attraktivität des Standort Deutschlands seit Jahren rückläufig ist. Umso wichtiger ist, sich effektiv vom Wettbewerb abzuheben, zumal der auf internationaler Ebene stattfindet.
Ein vielseitiger Content-Mix kann neuartige Content-Formate wie Podcasts, kurze Videoclips oder Reels umfassen, aber sollte auch auf zeitlose Evergreens wie Blogs, textbasierte Inhalte und die schon angesprochenen Newsletter setzen. Vielfältigkeit ist dahingehend das A und O, denn selbst eine feste Zielgruppe reagiert nicht gleichermaßen positiv auf jedes einzelne Content-Format.
Eine konsequente und authentische Markenbildung ist über die Jahre indes immer wichtiger geworden, allen voran deshalb, weil Verbraucher immer wählerischer geworden sind. Nie zuvor in der Geschichte achteten Konsumenten so stark darauf, ob eine Marke die eigenen Ideale vertritt - nicht nur beim Kauf, sondern beispielsweise auch bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Daher ist eine konsequent authentische Markenbildung einer der großen Trends der 2020er-Jahre.
Neuartige Technologien wie KI und Clouds integrieren
Die künstliche Intelligenz kann vor allem wiederkehrende Prozesse optimieren und somit Effizienzgewinne freilegen, wodurch Fachkräfte sich wiederum wichtigeren Arbeiten widmen können. Cloud-Lösungen sind indes selbst bei KMUs mittlerweile zum vielfachen Standard avanciert, einerseits um Kosten zu sparen, andererseits um flexibel auf die sich ständig verändernden Geschäftsbedürfnisse zu reagieren.
Neuartige Kommunikationstechnologien gewinnen aufgrund des Home-Office-Trends ebenso an Bedeutung. Hier befinden sich regelmäßig Arbeitnehmer und -geber an einem Scheidepunkt: Während Firmen ihre Fachkräfte gern im Präsenzbüro sehen, will das Gros der Arbeitnehmer von zuhause arbeiten. Auch da gilt es Lösungen zu finden - eine nahtlose Integration von digitalen Kommunikationsinstrumenten könnte zumindest einen Mittelweg schaffen.