Karosseriebauer für den Maschinenbau

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Südhoff, CEO der ProDEKon Blechtechnik GmbH & Co. KG

Die ProDEKon Blechtechnik GmbH & Co. KG ist ein führender Dienstleister in der Blech- und Rohrverarbeitung, spezialisiert auf die Fertigung von Maschinengehäuse, Anlagenteile und Baugruppen für den Maschinenbau. Von der Konzeption bis zur Endfertigung setzt das Unternehmen auf höchste Qualität und Präzision, um seinen Kunden aus verschiedensten Branchen zuverlässige und innovative Produkte zu liefern.

Verlässlicher Partner

Seit der Gründung im Jahr 2003 hat sich das Unternehmen mit Sitz auf einem 7.500 m² großen Produktionsgelände und einem Team von 80 hochqualifizierten Mitarbeitern zu einem verlässlichen Partner für Kunden aus verschiedensten Industriezweigen entwickelt.

„Die Eigentümer haben eine sehr gute Menschenkenntnis und auf die richtigen Partner gesetzt“, erläutert CEO Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Südhoff die Basis für den Erfolg der ProDEKon Blechtechnik GmbH & Co. KG. „Wir haben eine sehr hohe Fertigungstiefe und haben unter anderem die Blechbearbeitung und Konstruktion sowie das Lasern und Lackieren im Haus. Außerdem entsprechen unsere Produkte dem Zahn der Zeit und erfüllen einen hohen Qualitätsanspruch.“

Gesamte Prozesskette

Auf Basis der langjährigen Erfahrung, herausragender Expertise und einer engen Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen verschiedenster Fachbereiche bietet ProDEKon heute von der Konzeption bis zur Endfertigung die gesamte Prozesskette der Blech- und Rohrverarbeitung an. Mit modernster CNC-gesteuerter Maschinenausstattung und handwerklichem Können optimiert das erfahrene Team von ProDEKon jeden Entwurf und fertigt präzise Einzel- und Serienteile. Dabei wird besonders auf höchste Qualitätsstandards nach DIN ISO 9001 und als ausgewiesener Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2 geachtet.

Innovative Lösungen

Die Stärke von ProDEKon liegt nicht nur in der hohen Fertigungstiefe mit Blechbearbeitung, Lasern und Lackieren, sondern auch in der Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln. Das Produkt- und Leistungsspektrum der ProDEKon Blechtechnik GmbH & Co. KG umfasst die Verarbeitung von Aluminium, Edelstahl und Stahl sowie die Rohrverarbeitung inklusive Rohrzuschnitten.

Als Systemlieferant bietet das Unternehmen nicht nur Einzelteile, sondern auch komplette Maschinen und Anlagen, einschließlich Montage und Farbgebung, an. Modulare Montagezellen basierend auf einem anwendungsbezogenen Baukastensystem ermöglichen Flexibilität sowie einen hohen Individualisierungsgrad. Individuelle Maschineneinhausungen in einem modernen Industriedesign können außerdem optimal auf ihre Anforderungen an Funktionalität und Maschinensicherheit angepasst werden.

Eigener Maschinenbau

Um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, baut ProDEKon derzeit einen eigenen Maschinenbau auf und ist offen für neue Projekte. „Es reicht nicht mehr aus, nur Zulieferer zu sein“, erläutert Sebastian Südhoff. „Aktuell haben wir erste Projekte in der Fördertechnik, sind aber auch offen für andere Bereiche.“ Zusätzlich deckt das Tochterunternehmen ProDEKon Systems GmbH Fördertechnik komplett neu und arbeitet an revolutionären Sonderlösungen für den Recyclingsektor.

Herausforderungen der Zukunft

Die Hauptzielgruppe des Unternehmens ist der Mittelstand und Unternehmen, die einen hohen Qualitätsanspruch haben, schließlich verkauft ProDEKon nicht über den Kilopreis, sondern die Karosserie von Maschinen und Anlagen. Mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit arbeitet das Team von ProDEKon kontinuierlich an der Verbesserung seiner Leistungen durch interne und externe Schulungen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird innerhalb des Unternehmens großgeschrieben, und der Führungskreis wächst enger zusammen, um gemeinsam als Team die Zukunft von ProDEKon erfolgreich zu gestalten. Dabei steht das Unternehmen vor unterschiedlichen Herausforderungen.

„Die wohl größte Herausforderung für uns sind politische Entscheidungen“, so Sebastian Südhoff. „Als metallverarbeitendes Unternehmen haben wir einen hohen CO2-Ausstoß. Selbstverständlich arbeiten wir an der Reduktion unseres CO2-Ausstoßes, aber ich würde mir wünschen, dass es einen langfristigen Plan gibt, die Emissionen zu senken und nicht von einem auf den anderen Tag. Mit den aktuellen Regelungen und den hohen Energiepreisen geben wir einen Wettbewerbsvorteil weg, obwohl wir in Deutschland gut im Maschinenbau sind. Unsere zweite große Herausforderung ist der Mangel an Fachpersonal. Um auch in Zukunft Mitarbeiter für uns gewinnen zu können, wollen wir uns als Arbeitgeber attraktiver aufstellen und noch bekannter werden.“

ProDEKon Blechtechnik GmbH & Co. KG
Osnabrücker Landstraße 205
33335 Gütersloh
Deutschland
+49 05241 211490
info(at)prodekon-blechtechnik.de
www.prodekon-blechtechnik.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP