Der Zeit voraus

Interview mit Alfred Riedl, Gründer und Geschäftsführer und Andreas Riedl, Geschäftsführer der Jacques Lemans GmbH

Die passende Uhr für jeden Geschmack und jedes Alter zu einem guten Preis und in guter Qualität – seit knapp 50 Jahren ist das ein Markenzeichen der Jacques Lemans GmbH. Das Unternehmen wurde 1974 von Alfred Riedl in Österreich gegründet und hat noch heute seinen Sitz in St. Veit an der Glan. Vieles hat sich seit den Anfängen für das Familienunternehmen verändert; vieles ist geblieben.

420 Mitarbeiter sind heute für Jacques Lemans tätig; noch immer fühlt man sich im Unternehmen wie in einer großen Familie. Das ist für den österreichischen Uhrenhersteller wichtiger als jeder schnelle Erfolg. „Seit beinah 50 Jahren sind wir eine konstante Größe am Markt“, sagt Gründer und Geschäftsführer Alfred Riedl. „In dieser Zeit sind viele Unternehmen gekommen und gegangen. Wir sind immer noch da; das geht nur über Qualität.“

Die Uhr tickt – seit 50 Jahren

Jacques Lemans-Uhren sind heute in 113 Ländern der Welt erhältlich, in rund 20 Ländern ist das Unternehmen Marktführer in seiner Preiskategorie. Ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt. „Unsere Stärke ist, dass wir alle Kompetenzen im Haus haben“, betont Alfred Riedl. „Von der Idee über Prototypen, Marketing, Entwicklung, Produktion – wir bilden die gesamte Prozesskette inhouse ab und können unabhängig arbeiten, was uns von vielen Mitbewerbern unterscheidet. Nicht zuletzt haben wir kurze Entscheidungswege – auch das ist ein großer Vorteil gegenüber großen Konzernen.“

Gründer Alfred Riedl wird seit vier Jahren von seinem Sohn Andreas in der Geschäftsführung unterstützt. Auch sein jüngster Sohn und seine Tochter werden in Zukunft eine Rolle im Familienunternehmen übernehmen. „Das Internet ist in den letzten Jahren für unsere Branche immer wichtiger geworden“, sagt Alfred Riedl. „Es ist ein großer Vorteil, dass mein Sohn als Vertreter der neuen Generation mit neuen Technologien bestens vertraut ist. Der Wandel ist längst da und mein Sohn begleitet ihn seit Jahren.“

Alle Jubeljahre

Bei Jacques Lemans fühlt man sich für die Zukunft gut aufgestellt. Zunächst wird jedoch das 50-jährige Firmenjubiläum gefeiert. „Wir werden nicht an einem speziellen Datum feiern, sondern das gesamte Jahr über“, so Andreas Riedl. „Auf der Inhorgenta in München, der größten europäischen Uhrenmesse, und auf unserem Weingut in Kärnten werden wir Kunden aus aller Welt persönlich treffen.“

Auch eine Feier auf der historisch bedeutsamen Burg Taggenbrunn ist geplant. Die Geschichte der Burg reicht bis 600 vor Christus zurück und ist ein besonderer Ort, um Uhren aus 50 Jahren auszustellen – Uhren für Damen und Herren, preisgünstige Modelle und limitierte Editionen.

Die Zeit läuft

In 50 Jahren ist das Angebot an Uhren stetig gewachsen. Jacques Lemans bietet für jeden das passende Modell – für modebewusste Damen ebenso wie für sportlich ambitionierte Herren, für ältere Menschen ebenso wie für Kinder. Jede Uhr steht für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis; Reklamationen sind selten. Vertrieben werden die außergewöhnlichen Zeitmesser in Österreich über zwölf Jacques Lemans-Monobrand-Stores, online und über den Fachhandel – für 1.500 Fachhändler in Deutschland und Österreich ist Jacques Lemans ein verlässlicher Partner.

„Wir sind mit dem Fachhandel groß geworden“, sagt Alfred Riedl. „Das werden wir auch in Zukunft nicht vergessen.“ Längst spielen auch Markenbotschafter eine Rolle, um die Marke nach außen zu präsentieren. Kevin Costner, Clint Eastwood, zahlreiche Top-Tennisspieler waren in der Vergangenheit unter Vertrag; Jacques Lemans war Partner der Formel 1 und der Champions League. Heute geht es immer mehr um die Präsenz im Internet. „Doppel-Olympiasiegerin im Snowboarden Anna Gasser ist auch im Internet eine bekannte Sportlerin und damit für uns eine ideale Markenbotschafterin“, sagt Andreas Riedl.

Die Zeichen der Zeit

Dass Jacques Lemans die Zeichen der Zeit erkennt und darauf reagiert, illustrieren innovative Solaruhren, die unter dem Namen Eco-Power vertrieben werden und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sind. Die Kollektion umfasst 40 Modelle und ist „die umweltfreundlichste Uhrenkollektion der Welt“, wie Alfred Riedl betont. „Bei den Materialien setzen wir vor allem auf Holz, Apfelleder und Perlmutt und auf die Kraft der Sonne statt auf Batterien. Wir haben die Coronazeit genutzt, um uns mit diesen umweltfreundlichen Produkten auseinanderzusetzen und konkrete Ideen auf den Weg zu bringen und sind mit der Entwicklung sehr zufrieden.“ Zu den Produktinnovationen gehören auch Hybromatic-Uhren, die die Funktionalität einer Automatikuhr mit der Präzision einer Quarzuhr verbinden. Die Uhren werden durch die Bewegung des Arms angetrieben, die so erzeugte Energie kann bis zu 180 Tage gespeichert werden und wird sekundengenau an das Räderwerk weitergegeben – eine innovative und nachhaltige Technologie mit Potenzial. Neben neuen Technologien setzt Jacques Lemans auf neue Märkte, um der Zeit weiter voraus zu sein. Vor allem aber wird es auch in Zukunft um ein gutes Miteinander gehen – für Alfred Riedl der wichtigste Wert eines Familienunternehmens. „Wir wollten Expansion immer aus eigenen Mitteln bewerkstelligen“, sagt er. „So haben wir ein solides Fundament geschaffen, auf dem wir auch in Zukunft arbeiten können. Das gibt Sicherheit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP