Die getgoods.de AG begibt Unternehmensanleihe zu 7,75% p.a.

Die getgoods.de AG begibt Unternehmensanleihe zu 7,75% p.a.

Das Online-Handelshaus getgoods.de AG gibt die Details ihrer geplanten Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Mio. Euro bekannt. Das Wertpapier (WKN / ISIN A1PGVS / DE000A1PGVS9) ist mit einem festen Zinssatz von 7,75% p.a. und einer Laufzeit von 5 Jahren ausgestattet. Aufgrund der vierteljährlichen Zinszahlungstermine, erstmals bereits am 16. November 2012, liegt die Effektivrendite vor Steuern für Anleiheinvestoren bei knapp 8% p.a. Der Wertpapierprospekt wurde gestern von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) gebilligt und ist beim Unternehmen direkt oder auf der Webseite unter www.getgoods-anleihe.de erhältlich.

Die Zeichnungsfrist über die Zeichnungsbox Bondm der Börse Stuttgart beginnt am 17. September und läuft bis zum 28 September 2012, kann bei Überzeichnung jedoch vorzeitig beendet werden. Die Emission richtet sich sowohl an institutionelle Investoren und Vermögensverwalter wie auch an Privatanleger. Die Anleihe bietet weitreichende Anleger-Rechte (Covenants) wie Kündigungsrechte bei Zahlungsverzug des Emittenten, eine Ausschüttungssperre sowie eine Change of Control Klausel.

Interessierte Anleger können die Anleihe direkt über ihre Haus- bzw. Onlinebank durch Übermittlung eines Kaufauftrags an die Börse Stuttgart zeichnen. Der Ausgabepreis liegt bei 100% und die Stückelung beträgt 1.000 Euro nominal. Die Handelsaufnahme im Mittelstandssegment "Bondm" der Börse Stuttgart, welches eine erhöhte Transparenz für Investoren bietet, ist für den 2. Oktober 2012 geplant.

Im Rahmen eines Unternehmensratings zur Anleiheemission hat die getgoods.de AG von der EU-zugelassenen Rating Agentur Creditreform die gute Bonitätsnote BBB- erhalten und liegt damit im Investment Grade Bereich.

Der Unternehmensgründer Markus Rockstädt-Mies hat vor mehr als 5 Jahren mit dem Online-Vertrieb von Handys unter der Firmierung HTM Handy Trends & More GmbH begonnen. Heute betreibt die inzwischen börsengelistete getgoods.de AG als Online-Handelshaus erfolgreich mehrere eigene Web-Shops mit dem Fokus auf IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Seit dem vergangenen Jahr forciert das Unternehmen aber auch den konsequenten Ausbau der Produktpalette um weitere margenstarke Produktgruppen wie Spielzeug, Freizeit-, Garten- und Baumarktartikel.

Markus Rockstädt-Mies, Gründer und Vorstand der getgoods.de AG, zur Unternehmensstrategie: "Wir haben in den vergangenen Jahren sehr von der Verschiebung des stationären Handels auf den Online-Handel profitiert. Unter der Devise "Kaufhäuser waren gestern - Online Shopping ist heute" haben wir in unseren Web-Shops Kaufen ‚erlebbar' gemacht. So haben wir das Unternehmen auf Wachstum und Rendite getrimmt, das es nun gilt, auf eine neue Stufe zu heben. Mit Hilfe der Anleihemittel möchten wir die erfolgreiche Entwicklung zum Vollsortimenter fortsetzen und weiter profitabel wachsen."

Mit bis zu 8.000 Paketaussendungen pro Tag verfügt die getgoods.de AG über eine hervorragende Logistikkapazität. Ein umfangreiches Produktsortiment mit ca. 30.000 gelisteten Artikeln und mehr als 1 Mio. Kunden zeichnen das Unternehmen heute als zuverlässigen Online-Shop aus. Eine geringe Rücklaufquote und mehrfache Auszeichnungen belegen zudem eine hohe Kundenzufriedenheit.

Wirtschaftlich befindet sich das Unternehmen weiterhin auf der Erfolgsspur: In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2012 stieg der Konzernumsatz um 39% auf 173,4 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 72% auf 5,0 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet der Vorstand einen Umsatz von über 400 Mio. Euro sowie einen operativen Gewinn von ca. 10 Mio. Euro. und somit das beste Jahr der Unternehmensgeschichte.

Der Mittelzufluss aus der Anleihe soll im Wesentlichen zur weiteren Finanzierung des starken Unternehmenswachstums verwendet werden. " Im Vordergrund stehen dabei die Erweiterung des Produktsortiments und des Warenlagers sowie die Erhöhung des Handlungsspielraums für den Einkauf. Zudem sollen Teile des Nettoemissionserlöses in Maßnahmen zur Stärkung der Marke und der Kundenbindung investiert werden", so Vorstand Rockstädt-Mies.

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP