Effizienz dank Technologie – Wie Staubsauger Roboter den Geschäftsbetrieb optimieren

Moderne Staubsauger Roboter sorgen für konstant hohe Hygienestandards

Mit starker Saugkraft reinigen gute Staubsauger Roboter zuverlässig sowohl Teppiche als auch glatte Böden. Einige Modelle sind außerdem mit einer Wischfunktion ausgestattet, was für zusätzliche Reinigung sorgen kann. Saugroboter lassen sich per Zeitschaltuhr programmieren, so dass sie automatisch dann aktiv sein können, wenn niemand mehr im Büro ist. Auch per App sind sie steuerbar, so dass es jederzeit möglich ist, zusätzlich zu reinigen oder das Gerät auf seine Station zu schicken, wenn der Raum doch noch spontan benötigt wird. Im Test hat sich gezeigt, dass die besten Modelle sich auch durch Hindernisse nicht von verlässlicher Reinigung abbringen lassen und diese gut umfahren können.

Reinigen zu jeder Zeit

Saugroboter werden bevorzugt dann eingesetzt, wenn kein Betrieb im Unternehmen herrscht. Während es schwierig ist, Reinigungskräfte für Nacht- oder Frühschichten zu finden, sind diese Zeiten für einen Saug- und Wischroboter kein Problem. Er kann unkompliziert per App programmiert werden und unabhängig von der Tageszeit aktiv sein. Die Geräte nehmen den menschlichen Reinigungskräften viel Arbeit ab, so dass diese sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.

So stellen Sie den reibungslosen Betrieb des Staubsauger Roboters sicher

Damit Saug- und Wischroboter ohne unnötige Unterbrechungen verlässlich reinigen können, sind einige Dinge zu beachten:
● Beseitigen Sie Hindernisse, um dem Roboter eine ungestörte Navigation zu ermöglichen. Insbesondere die Station des Geräts muss gut zugänglich sein, damit es sich jederzeit wieder aufladen kann.
● Säubern Sie den Filter des Geräts regelmäßig und lehren Sie den Schmutzbehälter aus.
● Wenn es sich um einen Roboter mit Wischfunktion handelt, so müssen außerdem die Wischpads stets sauber und in einem guten Zustand gehalten werden.
● Stellen Sie sicher, dass der Teppich-Modus aktiviert ist, wenn Ihr Unternehmen über einen Teppichboden verfügt.
● Wenn einmal Probleme auftreten sollten, können Sie häufig über die mit dem Staubsauger Roboter verbundene App herausfinden, welche Komponenten betroffen sind und welche Maßnahmen Sie nun ergreifen können.

Reinigungskräfte lassen sich nicht vollständig ersetzen

Selbst mit dem besten Saugroboter sind gute Reinigungskräfte nach wie vor unverzichtbar. Dank der Geräte, die durch eine gute Saugkraft und ihre Wischfunktion überzeugen, muss die Reinigungskraft zwar weniger Routineaufgaben übernehmen, sie bemerkt jedoch Details, die dem Saugroboter verborgen bleiben.

Die Reinigungskraft kann entscheiden, welche Bereiche zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen. Außerdem sieht sie, wenn der Staubsauger Roboter nicht mehr gut reinigt und kann dann seinen Behälter leeren oder erforderliche Wartungsarbeiten veranlassen. Somit sorgt die Kombination aus Saug- und Wischroboter sowie menschlichen Arbeitskräften für die besten Reinigungsergebnisse in Ihrem Unternehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP