Durch Dichtemessung zu nachhaltigem Erfolg: Innovationspotenziale für die Wirtschaft

Prozessoptimierung mit einer Dichtemessung

Um Prozessabläufe in industrietechnischen Anlagen zu überwachen und eine reibungslose Produktion zu gewährleisten, sind Messungen der verwendeten Betriebsstoffe von großer Bedeutung. Mit kontinuierlichen Messungen lassen sich eventuelle Lecks und Risse in Anlagen rechtzeitig orten. Darüber hinaus können im Vorwege Schäden verhindert werden, indem durch Dichtemessungen korrekte Werte der Durchflussgeschwindigkeit und Dichte von eingesetzten Flüssigkeiten ermittelt werden.

Die Dichtemessungen funktionieren berührungslos und sind wartungsfrei. Eine Messung liefert präzise Dichte- sowie Konzentrationsmesswerte von Flüssigkeiten. Das können zum Beispiel Laugen, Säuren, Lösungen und Suspensionen sein. Ein Vorteil der Dichte-Messsysteme ist, dass sie sich nachträglich - mithilfe von Einspannvorrichtungen - außen an vorhandene Rohrleitungssysteme installieren lassen. Dichtemessungen können an Rohrleitungsdurchmessern von 25,0 mm bis rund 1.000,0 mm und zusätzlich an Behälter sowie Fallschächten vorgenommen werden, sodass ein Einsatz in vielen Industriezweigen ermöglicht wird. Viele Flüssigkeiten und liquide Betriebsstoffe können mittels der Dichtemessung überwacht werden.

Methoden für die Dichtemessung

Neben einer Messung mit Ultraschall hat sich eine Methode herauskristallisiert, die anwendungsfreundlich ist. Eine Dichtemessung kann auf radiometrischer Basis erfolgen. Aus dem Grund eignet sich diese Messform ausgezeichnet für eine Verwendung in extremen Messumgebungen. Das sind zum Beispiel Dichtemessungen im Umfeld abrasiver und hochviskoser Medien, sowie ätzenden Flüssigkeiten. Darüber hinaus ist es eine gute Methode, sofern eine Anlage Vibrationen ausgesetzt ist. Diese Dichtemessung ist komplett unbeeinflusst von der jeweiligen Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Mediums. Eine vielseitige Anwendung ist damit sichergestellt.

Das Verfahren der radiometrischen Dichtemessung erfolgt nach dem Prinzip der Gamma-Transmission. Das bedeutet, die genutzte Gammastrahlung wird während des Durchdringens einer Rohrleitung geschwächt. Dieser Vorgang der Schwächung wird genutzt und von einem Detektor-Messgerät erfasst. Wie stark die Gamma-Strahlung geschwächt wird, hängt jeweils mit der spezifischen Dichte des Mediums zusammen, das sich in der Rohranlage befindet und im Anschluss das Messergebnis ausmacht. Mit spezifizierten Messgeräten, die eine Dichtemessung vornehmen, ist es möglich, nachhaltig Produktionsanlagen zu prüfen.

Optimale Messinstrumente für industrielle Anwendungen

Um aggressive wie nicht-korrosive Flüssigkeiten zu messen, gibt es Messinstrumente mit integrierten Schwingermaterialien. Diese sind für den Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet. Dichtmessgeräte erfüllen die Anforderungen zur Anwendung für nahezu alle Industriezweige - von der Chemie-, Erdöl- und Pharmaindustrie, bis hin zur Getränke- und Ethanol-Industrie.

Moderne und technologisch ausgereifte Messinstrumente funktionieren mit hoher Genauigkeit und Präzision. Sie sind zuverlässig und arbeiten mit wechselnden Prozessbedingungen und weisen beispielsweise folgende Vorteile für die Unternehmen auf:

- hochpräzise Konzentrations- und Dichtemessungen
- kompaktes Design für viele Einsatzbereiche
- leistungsstarke Inline-Dichtemessgeräte
- Sicherstellung der Produktqualität
- Maximierung von Produktionskapazitäten - Optimierung von Rohstoff- und Energieverbrauch

Weitergehende und vertiefende Informationen zur Dichtemessung, ermöglichen eine praxisnahe Anwendung.

Dichtemessungen für reibungslosen Prozessablauf

Somit zeigt sich, dass eine kontinuierliche Dichtemessung wichtig für die funktionsfähige Anlage im Betrieb ist und sich der Einsatz entsprechender Messinstrumente lohnt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP