Reputationsmanagement und IT-Security

Teil 1: „Jedes Unternehmen kann Opfer von Cyber-Attacken werden“

Welche Gefahren lauern auf Unternehmen im digitalen Zeitalter?

Genauso vielfältig, wie sich die Möglichkeiten im Rahmen digitaler Vernetzung präsentieren, so unterschiedlich gestalten sich auch die Risiken, denen Unternehmen zunehmend ausgesetzt sind. Denn fast jede Technik und jedes System kann zum Angriffsziel werden.

Neben Datenklau und Industriespionage steht dabei auch vermehrt der Ruf von Unternehmen im Fokus. Angefangen bei einzelnen schlechten Bewertungen auf stark frequentierten Suchmaschinen, Online-Portalen oder Webseiten nimmt die Rufschädigung eines Unternehmens durch gezielte Cyber-Attacken auch größere Ausmaße an.

Wie wirken sich derartige Cyber-Attacken aus?

Eine Cyber-Attacke bezeichnet grundsätzlich einen gezielten Angriff auf größere, für eine spezifische Infrastruktur wichtige Rechnernetzwerke von außen. Und das erfolgt in ganz unterschiedlichem Ausmaß.

Verleumderische Inhalte im Internet können beispielsweise in großer Menge und innerhalb eines kurzen Zeitraums über automatisierte Programme, sogenannte Social Bots, gezielt abgegeben werden. Das reicht von schlechten Produktbewertungen über rufschädigende Posts bis hin zum bekannten Phänomen der Fake News.

Derartige reputationsschädigende Leistungen werden ganz gezielt eingesetzt, wenn es beispielsweise darum geht, der Konkurrenz zu schaden. Sogenannte DDoS-Attacken legen in größerem Ausmaß ganze Rechner lahm.

Was genau sind DDoS-Attacken?

DDoS ist die Abkürzung für Distributed-Denial-of-Service. Im Prinzip beschreibt es die Nichtverfügbarkeit von Webseiten und anderweitigen Internetdiensten aufgrund einer Überlastung des Datennetzes. Diese Überlastung wird gezielt herbeigeführt, indem Datenpakete von gekaperten Rechnern oder Servern die Zieladresse überfluten.

Der Angriff erfolgt dabei über automatisierte Schadsoftwares, die von verschiedenen infizierten Geräten aus gebündelt starten. Derartige Botnetze werden in der Regel von einer zentralen Stelle aus kontrolliert und aktiviert. In der Praxis bedeutet das für Unternehmen beispielsweise eine Funktionsbeeinträchtigung bestimmter Internetdienste oder – falls der Server aufgrund einer Überlastung ganz vom Netz geht – einen Totalausfall der firmeneigenen Webseite, der mehrere Tage andauern kann.

Das Ergebnis: verärgerte Käufer, Kundenverlust und wirtschaftliche Einbußen. Je nach Angriffsziel sabotieren derartige Cyber-Attacken sogar ganze Fertigungsanlagen und Produktionsprozesse oder unterbrechen die Strom- oder Energieversorgung eines Firmenstandortes.

Wen kann es treffen?

Im Prinzip kann jeder Opfer derartiger Attacken werden: der kleine Handwerksbetrieb von nebenan, größere mittelständische Unternehmen sowie international agierende Konzerne.

Dabei reichen die Motive von unlauterem Konkurrenzkampf bis hin zu erpresserischen Beweggründen. Auch politische Motivation sowie Protestbewegungen verbergen sich zum Teil hinter Cyber-Attacken.

Fest steht: Nahezu jeder kann derartige reputationsschädigende Leistungen im sogenannten Darknet käuflich erwerben. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl von DDoS-Angriffen stark erhöht. Auch weltweit bekannte Webseiten wie Amazon, Microsoft, Apple, PayPal, Visa und MasterCard wurden bereits attackiert.

Allerdings fehlt es vor allem den kleinen und mittelständischen Betrieben sowie den Start-ups an Gefahrenbewusstsein und an daran anknüpfenden Sicherheitsvorkehrungen.

Lesen Sie den zweiten Teil unseres Expertenwissens „Reputationsmanagement und IT-Security“:
„Das Ansehen eines Unternehmens ist sein wichtigstes Kapital“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP