Um einen Weidenzaun zu bauen, verwenden wir die etwa 5 Meter langen Zweige einer Weide, die um Kastanien- oder Weidenstangen geflochten sind. Wir nennen diese Weiden oder Bleeslatten. Dafür haben wir eine eigene Weidengärtnerei.
Die kräftigen, 2 bis 3 Zentimeter dicken Äste einer Weide sind geschmeidig und biegsam. Dadurch eignen sie sich ideal zum Erstellen eines Zauns oder einer natürlichen Trennung im Garten.
Das Flechten eines Weidenzauns gelingt am besten in den Monaten November bis Juni. Dann sind die Filialen am flexibelsten. Es ist auch wichtig, den Zaun nach Erhalt der Weiden schnell zu machen (was schnell ist, innerhalb von 3 Wochen ist schnell genug). Andernfalls trocknen die Äste aus und brechen beim Weben.

Wie lange das Flechten dauert, hängt von der Größe Ihres gewünschten Zauns oder Zauns ab. Im Durchschnitt braucht man mit 2 Personen einen Tag, um 15 m² zu weben. Und das wird ein toller Tag. Es ist schon ein Erlebnis, sich mit einem der ältesten Handwerke unseres Landes zu beschäftigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Weitere Produkte von Van Aalsburg B.V.

Korbwaren in einem Holzrahmen

Korbwaren in einem Holzrahmen

Suchen Sie gebrauchsfertige Flechtwerkplatten? Van Aalsburg fertigt sie genau nach Ihren Wünschen. In jeder Form, Größe und Dicke. Optional mit Leinöl behandelt für extra lange Lebensdauer. Geliefert…

Weidenzweige

Weidenzweige

Verwandeln Sie Ihren Garten mit selbstgemachten Weidenzweig-Kreationen in eine Naturoase. Sie können die schönsten Zäune oder Gemüsebehälter nach Maß herstellen, von Weidenzweigen bis zur Vervollständigung Ihres Gartens. …

Lebende Kopfweide in Holzkiste

Lebende Kopfweide in Holzkiste

Verschönern Sie Ihren Garten für den Sommer? Was kann. Mit unserer neuen lebenden Kopfweide in einer Holzkiste mit oder ohne Aufdruck. Eine typisch holländische Kopfweide als Schmuckstück in Ihrem Garten.…

TOP