Zfx IntraScan: Intraoralscanner für digitale Abformungen im STL-Format

Zfx IntraScan: Intraoralscanner für digitale Abformungen im STL-Format

Die intraorale Abformung zählt wahrlich zu den Zukunftstrends der digitalen Zahnheilkunde. Zfx bietet mit dem Zfx IntraScan einen besonders smarten Vertreter dieser Technologie. Der handliche Intraoralscanner kommt als Stand-Alone Gerät daher und muss lediglich via USB-Kabel an einen handelsüblichen Computer angeschlossen werden, auf dem eine entsprechende Software installiert ist. Diese Tatsache sowie die offene Schnittstelle vereinfacht die Handhabung und macht den IntraScan zu einer interessanten Option in diesem Zukunftstrend.

Mit dem Zfx IntraScan führt Zfx einen Intraoralscanner ein, der sich insbesondere durch seine kompakte Bauweise auszeichnet. Das 600 Gramm leichte Handstück ist nicht an eine Station gekoppelt, sondern wird einfach per Kabel mit einem herkömmlichen Notebook verbunden. Aus diesem Grund kann der Scanner ohne Schwierigkeiten in einen anderen Behandlungsraum oder eine andere Praxis transportiert werden. Zudem verfügt der Zfx IntraScan wie alle Komponenten des unternehmenseigenen CAD/CAM-Systems über offene Schnittstellen und bietet somit höchste Flexibilität bei der Weiterverarbeitung der intraoral gewonnenen Daten.

Der Workflow mit dem Scanner läuft wie folgt ab: Nach der Präparation und Trockenlegung der Zähne führt der Zahnarzt das Handstück langsam und doch fließend über die Zahnreihen. Während der Scanner automatisch 14 Aufnahmen pro Sekunde auslöst, überprüft der Zahnarzt am 3D-Modell der Gebisssituation, das auf dem Monitor in Echtzeit erscheint, ob alle gewünschten Bereiche erfasst wurden. Die Verwendung von Scanpuder ist bei der digitalen Abformung mit dem Zfx IntraScan nicht erforderlich, beschleunigt jedoch den Aufnahmeprozess. Dieser kann jederzeit unterbrochen werden, um beispielsweise nachzupräparieren.

Ist der Scan abgeschlossen, kann der Zahnarzt am Bildschirm die Präparationsgrenze de?nieren. Anschließend werden die gewonnenen Daten über das Zfx Dental-Net‚ eine Online-Plattform für Datenverwaltung und Kommunikation, zur direkten virtuellen Konstruktion der geplanten Versorgung an das Dentallabor gesendet. Zusätzliche Gebühren (Click-Fees) fallen beim Datentransfer nicht an.

Der Intraoralscanner Zfx IntraScan ist inklusive Laptop PC System ab sofort erhältlich.

Aktuellste news

BECC Magirus im Pitch um den Messeauftritt auf der INTERSCHUTZ 2026

BECC Magirus im Pitch um den Messeauftritt auf der INTERSCHUTZ 2026

Die Münchner BECC Agency hat den Zuschlag für die Entwicklung des Markenauftritts von Magirus auf der INTERSCHUTZ 2026 erhalten. Die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und Sicherheit findet vom 01.…

So werden Bauteile widerstandsfähiger und langlebiger

So werden Bauteile widerstandsfähiger und langlebiger

Die Anforderungen an Bauteile in modernen Industriezweigen sind in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Unternehmen müssen heute dafür sorgen, dass Maschinen, Komponenten und Anlagen länger halten, selbst wenn sie extremen…

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Digitale Technologien verwandeln Architektur in ein Erlebnis, das sich bewegt, reagiert und kommuniziert. Mit KI, Echtzeit-3D und immersivem Design werden Gebäude zu lebendigen Systemen, die Daten sichtbar machen und Emotionen…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP