Präzise scannen: Zfx Evolution für komplexe Konstruktionen

Präzise scannen: Zfx Evolution für komplexe Konstruktionen

So macht digitalisieren Spaß. Das Unternehmen Zfx hat im unternehmenseigenen Entwicklungszentrum in Bozen einen vollautomatischen Scanner entwickelt, der mit einer hohen Genauigkeit komplexe Geometrien scannen kann.

Der vollautomatische Laborscanner „Zfx Evolution" basiert auf dem Prinzip der Streifenlichtprojektion und verfügt - wie alle Komponenten des CAD/CAM-Systems von Zfx - über offene Schnittstellen. Dank einer hohen Scangenauigkeit von unter 10 µm im Volumenkörper (Messung nach dem VDI-Testverfahren) eignen sich mit diesem Gerät digitalisierte Modelle als Grundlage für die Konstruktion von komplexen Geometrien (Stege, implantatgetragene, verschraubbare Brückengerüste etc.). Gescannt werden können Ganzkiefer- sowie einartikulierte Modelle.

Ebenfalls lassen sich Bissregistrate digitalisieren, Situationsmodelle und Wax-up. Der Scanner ermöglicht zudem die Erfassung von Markierungen auf der Objektoberfläche, zum Beispiel der von

Hand aufgezeichneten Präparationsgrenzen direkt auf dem physischen Modell. Außerdem wurde ein Barcode-System entwickelt, mit dem Informationen zum verwendeten Implantat direkt vom Scanbody in die Software übertragen werden und das Artikulatorsystem automatisch erkannt wird.

Die hohe Genauigkeit wird durch die vollautomatische Kalibrierung des Geräts bei jedem Scanvorgang sowie die Kombination eines bewährten Messverfahrens mit Hightech-Kameras erzielt: Mit der LED-Lichtquelle des Scanners werden während des Scanprozesses insgesamt 128 Linienpaare auf die Modelloberfläche projiziert. Die Aufnahme dieser erfolgt durch zwei Kameras mit einer Auflösung von 1296 x 964 Pixel. Dabei wird durch eine dreh- und schwenkbare Positioniereinheit im Scanner, auf der das Modell platziert wird, die Erfassung sämtlicher Details gewährleistet.

Der Scanner Zfx Evolution ist inklusive PC und Basispaket der Software sowie wahlweise mit fünf verschiedenen Software-Zusatzmodulen erhältlich. Weitere Informationen unter www.zfx-dental.de.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP