Baubeginn für nachhaltiges Wohnprojekt in Horgau mit 11 neuen Wohneinheiten ab 2025 zur Miete

Nachhaltigkeit im Fokus: Bioenergie als Hauptenergieträger

Das Projekt setzt auf eine nachhaltige Wärmeversorgung durch eine zentrale Pelletanlage, die vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet. Der wesentliche Energieträger ist Bioenergie, was den zukünftigen Mietern eine erneuerbare und umweltfreundliche Versorgung garantiert. Alle Häuser werden gemäß den strengen Standards des KfW55-Effizienzhauses errichtet, basierend auf den Vorgaben des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dies bedeutet für die Bewohner nicht nur niedrige Energiekosten, sondern auch eine deutliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes.

Moderne Bauweise mit höchsten Standards

WERNER WOHNBAU verfolgt bei diesem Projekt sein bewährtes Prinzip des seriellen Bauens. Durch den hohen technischen und energetischen Standard entstehen moderne und lebenswerte Wohnquartiere, die sich durch ihre Energieeffizienz und Komfort auszeichnen. Die innovative Bauweise kombiniert automatisierte Prozesse mit durchdachter Planung und garantiert so höchste Qualität und Nachhaltigkeit.

Vormerkung für Mietinteressenten ab sofort möglich

Die Vermietung der Wohneinheiten übernimmt Werner Immobilien & Hausverwaltung, ein Tochterunternehmen von WERNER WOHNBAU. Interessierte Mieter können sich ab sofort vormerken lassen und ihre Anfrage per E-Mail an anfrage@wih-immo.de richten. Die ersten Einzüge sind ab dem 4. Quartal 2025 geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Baubeginn für nachhaltiges Wohnprojekt in Horgau mit 11 neuen Wohneinheiten ab 2025 zur Miete

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP