Baubeginn für nachhaltiges Wohnprojekt in Horgau mit 11 neuen Wohneinheiten ab 2025 zur Miete

Nachhaltigkeit im Fokus: Bioenergie als Hauptenergieträger

Das Projekt setzt auf eine nachhaltige Wärmeversorgung durch eine zentrale Pelletanlage, die vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet. Der wesentliche Energieträger ist Bioenergie, was den zukünftigen Mietern eine erneuerbare und umweltfreundliche Versorgung garantiert. Alle Häuser werden gemäß den strengen Standards des KfW55-Effizienzhauses errichtet, basierend auf den Vorgaben des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dies bedeutet für die Bewohner nicht nur niedrige Energiekosten, sondern auch eine deutliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes.

Moderne Bauweise mit höchsten Standards

WERNER WOHNBAU verfolgt bei diesem Projekt sein bewährtes Prinzip des seriellen Bauens. Durch den hohen technischen und energetischen Standard entstehen moderne und lebenswerte Wohnquartiere, die sich durch ihre Energieeffizienz und Komfort auszeichnen. Die innovative Bauweise kombiniert automatisierte Prozesse mit durchdachter Planung und garantiert so höchste Qualität und Nachhaltigkeit.

Vormerkung für Mietinteressenten ab sofort möglich

Die Vermietung der Wohneinheiten übernimmt Werner Immobilien & Hausverwaltung, ein Tochterunternehmen von WERNER WOHNBAU. Interessierte Mieter können sich ab sofort vormerken lassen und ihre Anfrage per E-Mail an anfrage@wih-immo.de richten. Die ersten Einzüge sind ab dem 4. Quartal 2025 geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Baubeginn für nachhaltiges Wohnprojekt in Horgau mit 11 neuen Wohneinheiten ab 2025 zur Miete

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP