Vogel & Noot mit Umsatzrekorden in den Stamm-Märkten

Vogel & Noot mit Umsatzrekorden in den Stamm-Märkten

Vogel & Noot – die Top-Adresse für Bodenbearbeitung und Sätechnik konnte für das Jahr 2012 eine überaus positive Bilanz ziehen. In den wichtigsten Märkten in Ost- und Westeuropa sind Zuwachsraten im 2-stelligen Bereich zu verzeichnen.

In Deutschland konnte das stärkste Umsatzjahr der 140-jährigen Unternehmens¬geschichte erreicht werden. Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch die intensive Kundenbetreuung und den weiteren Ausbau des Vertriebsnetzes. Zufriedene Kunden und verlässliche Vertriebspartner sowie überzeugende Serviceleistungen durch das Know-how der VN-Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Immer mehr Kunden schätzen die Top-Technik der starken Produkte von Vogel & Noot.

Die ungebrochene Nachfrage nach ©plus Pflügen ist auf die hohe Qualität und Funktionalität zurück zu führen. „©plus – Pflügen mit Vergnügen“ wird durch 140-jähriges Know-how von Vogel & Noot und die ständige Weiterentwicklung der Geräte möglich. Die ©plus-Pflugreihen von 2- bis 13-scharig, als Anbau- und Aufsattelvarianten, decken alle Anforderungen für den wirtschaftlichen Ackerbau perfekt ab.

Der Top-Seller des Jahres – die Kurzscheibenegge TerraDiscpro – ist ein echtes Allroundgerät für Stoppelbearbeitung, Mulchsaat und Saatbettbereitung. „Schnell & bissig“ besticht sie durch einen hervorragenden Einzug auch auf schweren und trockenen Standorten.

2012 erstmalig präsentiert, zeigte sich außerordentlich hohes Interesse an der neuen mechanischen Sämaschine ProfiDrill. Herausragende Präzision bei der Aussaat, höchste Stabilität und Laufruhe sowie komfortable und sichere Bedienung zeichnen sie aus. Die ProfiDrill wird in Wartberg/Österreich entwickelt und produziert – eine österreichische Wertarbeit.

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP