Vogel & Noot mit Umsatzrekorden in den Stamm-Märkten

Vogel & Noot mit Umsatzrekorden in den Stamm-Märkten

Vogel & Noot – die Top-Adresse für Bodenbearbeitung und Sätechnik konnte für das Jahr 2012 eine überaus positive Bilanz ziehen. In den wichtigsten Märkten in Ost- und Westeuropa sind Zuwachsraten im 2-stelligen Bereich zu verzeichnen.

In Deutschland konnte das stärkste Umsatzjahr der 140-jährigen Unternehmens¬geschichte erreicht werden. Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch die intensive Kundenbetreuung und den weiteren Ausbau des Vertriebsnetzes. Zufriedene Kunden und verlässliche Vertriebspartner sowie überzeugende Serviceleistungen durch das Know-how der VN-Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Immer mehr Kunden schätzen die Top-Technik der starken Produkte von Vogel & Noot.

Die ungebrochene Nachfrage nach ©plus Pflügen ist auf die hohe Qualität und Funktionalität zurück zu führen. „©plus – Pflügen mit Vergnügen“ wird durch 140-jähriges Know-how von Vogel & Noot und die ständige Weiterentwicklung der Geräte möglich. Die ©plus-Pflugreihen von 2- bis 13-scharig, als Anbau- und Aufsattelvarianten, decken alle Anforderungen für den wirtschaftlichen Ackerbau perfekt ab.

Der Top-Seller des Jahres – die Kurzscheibenegge TerraDiscpro – ist ein echtes Allroundgerät für Stoppelbearbeitung, Mulchsaat und Saatbettbereitung. „Schnell & bissig“ besticht sie durch einen hervorragenden Einzug auch auf schweren und trockenen Standorten.

2012 erstmalig präsentiert, zeigte sich außerordentlich hohes Interesse an der neuen mechanischen Sämaschine ProfiDrill. Herausragende Präzision bei der Aussaat, höchste Stabilität und Laufruhe sowie komfortable und sichere Bedienung zeichnen sie aus. Die ProfiDrill wird in Wartberg/Österreich entwickelt und produziert – eine österreichische Wertarbeit.

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP