Präzise wie ein Uhrwerk – die neue mechanische Sämaschine

Präzise wie ein Uhrwerk – die neue mechanische Sämaschine

Vogel & Noot präsentiert die neue mechanische Sämaschine ProfiDrill D300. Neben herausragender Präzision bei der Aussaat weist die ProfiDrill weitere unverzichtbare Vorteile auf. Gut durchdachte technische Details versprechen höchste Stabilität und Laufruhe. Die komfortable und sichere Bedienung des Gerätes erleichtert die Aussaat zudem.

Die 3-Punkt-Anbausämaschine mit 3 m Arbeitsbreite kann solo oder in Kombination mit allen gängigen Bodenbearbeitungsgeräten eingesetzt werden.

  • Geschlossene Stufenzellenräder sowie die Wahlmöglichkeit zwischen stufenlosem und 80-Stufen-Norton-Getriebe gewährleisten höchste Präzision bei Längs- und Querverteilung des Saatgutes – auch in Hanglagen.

  • Die besonders stabile Rahmenkonstruktion und breite, tragfähige Reifen ermöglichen einen zuverlässigen Antrieb der Säwelle und hohe Laufruhe. Die gesetzlich vorgeschriebene Transportbreite (< 3,0m) wird trotz der Breitreifen eingehalten!

  • Für ausgesprochenen Komfort und Sicherheit sorgen die zentrale Schardruckverstellung an der linken Außenseite des Gerätes und weitere gut durchdachte Details.

ProfiDrill D300 – eine Nasenlänge voraus bei Präzision, Effizienz und Komfort!

Weitere Vorteile im Überblick

  • Die qualitativ hochwertigen, in Metall gehaltenen Schieber und Zellengehäuse vermeiden eine elektrostatische Aufladung des Saatgutes sowie minimieren Wartungs- und Instandhaltungskosten.

  • Die vollkommen neu entwickelte Doppelscheibenschar erzeugt eine optimal ausgeformte Saatrille mit einem hohen Anteil an Feinerde am Keimhorizont. Zudem wird eine ausgesprochen gute Selbstreinigung durch den Versatz der beiden Scheiben erzielt.

  • Der multifunktionale und hochklappbare Saatstriegel gewährleistet individuelles Arbeiten und komfortable Straßenfahrten.

Die ProfiDrill D 300 ist ab Herbst 2012 in einer begrenzten Stückzahl in der Vorserie verfügbar. Serienbeginn: Frühjahr 2013.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP