Siemens GO Immersive 3D eine neue Ära für industrielle CAD-Visualisierung

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation. Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Integration modernster Display-, Kamera- und Headset-Technologien. 

Siemens GO Immersive 3D Munich

Mit Siemens GO Immersive 3D Munich wurde eine neue Ära der industriellen CAD-Visualisierung eingeläutet. Ulrich Buckenlei war als Experte eingeladen und erlebte den exklusiven Kick-off im Headquarter von Siemens in München.

Immersive CAD-Visualisierung auf neuem Niveau

Das neue Headset ermöglicht es Ingenieuren, 3D-Modelle in einer virtuellen Umgebung interaktiv zu betrachten, zu bearbeiten und zu optimieren – direkt in Siemens NX. Durch hochauflösende Darstellungen, realistische Tiefeneffekte und intuitive Steuerungsmöglichkeiten entsteht eine völlig neue Art der Zusammenarbeit in der Produktentwicklung.

Ein entscheidender Schritt für die digitale Produktentwicklung

Siemens GO Immersive 3D Munich hat gezeigt, dass immersive CAD-Visualisierung die Effizienz und Präzision in der Industrie auf ein neues Level hebt. Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, können ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Jetzt den Schritt in die Zukunft machen

Möchten Sie erfahren, wie immersive CAD-Visualisierung Ihre Produktentwicklung optimieren kann?Kontaktieren Sie das Visoric Expertenteam für innovative digitale Lösungen.HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Siemens GO Immersive 3D eine neue Ära für industrielle CAD-Visualisierung

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP