Mixed Reality Laptop: Headset statt Bildschirm, powered by KI

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Integration zukunftsweisender KI- und 3D-Technologien.

Innovation der CES 2025: Der Mixed Reality Laptop ohne Bildschirm

Die CES 2025 hat gezeigt, dass der klassische Bildschirm bald der Vergangenheit angehören könnte. Eine der spannendsten Innovationen ist der Mixed Reality Laptop, der mit einem KI-gestützten Headset arbeitet und physische Displays durch immersive, erweiterte Arbeitsumgebungen ersetzt.

Ein neues Level der Produktivität

Dieses revolutionäre Konzept ermöglicht es Nutzern, sich in einer virtuellen Arbeitsumgebung zu bewegen, in der Bildschirme und Anwendungen flexibel positioniert und skaliert werden können. Anstatt auf einen einzigen Monitor beschränkt zu sein, eröffnet das KI-gesteuerte Headset eine grenzenlose digitale Arbeitsfläche – perfekt für Multitasking, immersive Präsentationen und datenintensive Anwendungen.

Jetzt die Möglichkeiten entdecken

Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Integration zukunftsweisender KI- und 3D-Technologien als einzelne Anwendung oder integriert in Ihren Unternehmensprozess, um Erfolg und Effizienz Ihres Unternehmens zu sichern.

Möchten Sie erfahren, wie Mixed Reality und KI Ihre Arbeitsprozesse optimieren können?Kontaktieren Sie das Visoric Expertenteam für innovative digitale Lösungen.HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mixed Reality Laptop: Headset statt Bildschirm, powered by KI

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP