Immersive Versicherungssimulationen Risiken erleben bevor sie geschehen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation. 

Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Integration modernster Simulationstechnologien. 

Wie immersive Simulationen die Versicherungsbranche verändern

Versicherungen basieren auf der Berechnung und Einschätzung von Risiken. Mithilfe immersiver Simulationen, die auf Virtual Reality (VR), Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Zwillingen basieren, können Risiken nicht nur theoretisch analysiert, sondern realitätsnah erlebbar gemacht werden.

Einsatz von VR und digitalen Zwillingen in der Risikoanalyse

Durch VR-gestützte Simulationen können Versicherungsexperten potenzielle Risiken in einer sicheren, virtuellen Umgebung erleben und bewerten. Digitale Zwillinge ermöglichen es, Gebäude, Fahrzeuge oder Produktionsstätten in einer vollständig digitalen Umgebung zu simulieren und mögliche Schadensszenarien in Echtzeit zu testen. 

Die Zukunft der Versicherungen

Immersive Versicherungssimulationen setzen neue Maßstäbe in der Branche. Sie ermöglichen eine detailliertere und praxisnahe Analyse von Risiken, verbessern die Schulung von Mitarbeitern und helfen Versicherungsunternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Jetzt die Chancen nutzen!

Das Visoric Expertenteam aus München begleitet Unternehmen bei der Integration modernster Simulationstechnologien – von der Konzeption bis zur Umsetzung. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Immersive Versicherungssimulationen Risiken erleben bevor sie geschehen

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP