Extended Reality und der EU AI Act: Was Unternehmen wissen müssen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

 

Risikoebenen und Einstufungen

Der EU AI Act unterscheidet zwischen verschiedenen Risikoklassen für KI-Systeme: von minimalem bis zu untragbarem Risiko. XR-Anwendungen, die auf personalisierte Inhalte oder Interaktionen setzen, könnten beispielsweise in die Kategorie des „hohen Risikos“ fallen und erfordern daher spezifische Sicherheitsmaßnahmen.

Transparenz und Datenschutz

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre XR-Anwendungen datenschutzkonform gestaltet sind und transparente Einblicke in die Datenverarbeitung bieten. Nutzer sollen erkennen können, wann und wie KI in XR-Lösungen eingesetzt wird.

Verantwortung und Compliance

Für Unternehmen, die Extended Reality nutzen, ist es essenziell, sich rechtzeitig auf die Anforderungen des EU AI Act vorzubereiten, um sicherzustellen, dass ihre Produkte compliant sind und sie Haftungsrisiken minimieren.

Sicherheit und Zukunft mit Extended Reality und KI!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre XR-Technologie im Einklang mit dem EU AI Act entwickeln können. Kontaktieren Sie das Visoric Experten-Team für Beratung und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Extended Reality und Compliance. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Extended Reality und der EU AI Act: Was Unternehmen wissen müssen

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP