Extended Reality und der EU AI Act: Was Unternehmen wissen müssen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

 

Risikoebenen und Einstufungen

Der EU AI Act unterscheidet zwischen verschiedenen Risikoklassen für KI-Systeme: von minimalem bis zu untragbarem Risiko. XR-Anwendungen, die auf personalisierte Inhalte oder Interaktionen setzen, könnten beispielsweise in die Kategorie des „hohen Risikos“ fallen und erfordern daher spezifische Sicherheitsmaßnahmen.

Transparenz und Datenschutz

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre XR-Anwendungen datenschutzkonform gestaltet sind und transparente Einblicke in die Datenverarbeitung bieten. Nutzer sollen erkennen können, wann und wie KI in XR-Lösungen eingesetzt wird.

Verantwortung und Compliance

Für Unternehmen, die Extended Reality nutzen, ist es essenziell, sich rechtzeitig auf die Anforderungen des EU AI Act vorzubereiten, um sicherzustellen, dass ihre Produkte compliant sind und sie Haftungsrisiken minimieren.

Sicherheit und Zukunft mit Extended Reality und KI!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre XR-Technologie im Einklang mit dem EU AI Act entwickeln können. Kontaktieren Sie das Visoric Experten-Team für Beratung und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Extended Reality und Compliance. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Extended Reality und der EU AI Act: Was Unternehmen wissen müssen

Aktuellste news

KI, Körper, Kontrolle: Maschinen lernen laufen

KI, Körper, Kontrolle: Maschinen lernen laufen

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die wichtigsten Tech-Trends. In der Technovation KW 25 zeigt sich, wie KI-Systeme zunehmend Körper, Bewegung und Kontrolle übernehmen – von…

Der Makler-Effekt: Wie professionelle Vermarktung Ihnen bares Geld und viele Nerven spart

Der Makler-Effekt: Wie professionelle Vermarktung Ihnen bares Geld und viele Nerven spart

Viele Eigentümer glauben, durch den Privatverkauf Geld zu sparen – doch oft verlieren sie mehr, als sie ahnen. Ein Hausverkauf ohne Makler? Klingt einfach – doch oft endet es in…

Erfolgreicher E-Commerce: Warum professionelles Online-Marketing heute unverzichtbar ist

Erfolgreicher E-Commerce: Warum professionelles Online-Marketing heute unverzichtbar ist

Der deutsche E-Commerce-Markt wächst stetig und mit ihm der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, strategisch in ihre Online-Sichtbarkeit zu investieren.Doch was macht erfolgreiche…

Aktuellste Interviews

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP