Extended Reality und der EU AI Act: Was Unternehmen wissen müssen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

 

Risikoebenen und Einstufungen

Der EU AI Act unterscheidet zwischen verschiedenen Risikoklassen für KI-Systeme: von minimalem bis zu untragbarem Risiko. XR-Anwendungen, die auf personalisierte Inhalte oder Interaktionen setzen, könnten beispielsweise in die Kategorie des „hohen Risikos“ fallen und erfordern daher spezifische Sicherheitsmaßnahmen.

Transparenz und Datenschutz

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre XR-Anwendungen datenschutzkonform gestaltet sind und transparente Einblicke in die Datenverarbeitung bieten. Nutzer sollen erkennen können, wann und wie KI in XR-Lösungen eingesetzt wird.

Verantwortung und Compliance

Für Unternehmen, die Extended Reality nutzen, ist es essenziell, sich rechtzeitig auf die Anforderungen des EU AI Act vorzubereiten, um sicherzustellen, dass ihre Produkte compliant sind und sie Haftungsrisiken minimieren.

Sicherheit und Zukunft mit Extended Reality und KI!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre XR-Technologie im Einklang mit dem EU AI Act entwickeln können. Kontaktieren Sie das Visoric Experten-Team für Beratung und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Extended Reality und Compliance. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Extended Reality und der EU AI Act: Was Unternehmen wissen müssen

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP