Autonome Navigation für Blinde: Wie AI und LiDAR Barrieren abbauen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation.Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Integration zukunftsweisender KI- und 3D-Technologien , um Erfolg und Effizienz nachhaltig zu sichern.

Technologie, die den Alltag verändert

Die CES 2025 hat einmal mehr bewiesen, wie Technologien das Leben von Menschen nachhaltig verbessern können. Ein herausragendes Beispiel ist die neu vorgestellte autonome Navigationslösung für Blinde, die Künstliche Intelligenz (KI) und LiDAR kombiniert, um eine präzisere, sicherere und unabhängige Mobilität zu ermöglichen.

Ein neues Level an Sicherheit und Unabhängigkeit

Durch den Einsatz von AI werden Hindernisse nicht nur erkannt, sondern ihre Bewegung vorhergesagt. Das ermöglicht eine vorausschauende Navigation, die in dynamischen Umgebungen wie Innenstädten oder öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wertvoll ist. Zudem passt sich das System individuell an den Nutzer an und lernt kontinuierlich dazu.

Jetzt innovative Technologien für Ihr Unternehmen nutzen

Die Kombination aus KI und LiDAR zeigt eindrucksvoll, wie Technologie gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann. Unternehmen, die sich mit autonomen Systemen, Assistenzlösungen oder digitalen Navigationsplattformen beschäftigen, können von diesen Fortschritten profitieren.Möchten Sie mehr erfahren, dann kontaktieren Sie das Visoric Expertenteam für innovative digitale Lösungen. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Autonome Navigation für Blinde: Wie AI und LiDAR Barrieren abbauen

Aktuellste news

Die Bedeutung von Normen in der Wirtschaft

Die Bedeutung von Normen in der Wirtschaft

Normen haben eine hohe Bedeutung in der Wirtschaft, da sie die Grundlage für Qualität, Sicherheit, Effizienz und Innovationsmöglichkeiten in Unternehmen und am Markt schaffen. Die Bedeutung von Normen in der…

Angekommen im Zeitalter der Avatarisierung

Angekommen im Zeitalter der Avatarisierung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen KI-gestützte Avatare und virtuelle Identitäten zunehmend an Bedeutung. Ob in Social Media, im E-Commerce oder in der Unternehmenskommunikation – digitale Avatare revolutionieren die Art und…

Noser Group erneut unter den Top-Arbeitgebenden der Schweizer IT-Branche

Noser Group erneut unter den Top-Arbeitgebenden der Schweizer IT-Branche

Die Noser Group zählt 2025 erneut zu den Top 10 der besten IT-Arbeitgebenden der Schweiz. Im aktuellen Ranking der Handelszeitung verbessert sich das Unternehmen weiter. Was zeichnet die Noser Group…

Aktuellste Interviews

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

TOP